Abtprimas Schröder sowie Theologen Polak, Prüller-Jagenteufel und Dürnberger beim Ordenstag in Wien - Neuwahl des Ordenskonferenz-Vorstands, Missions-, Bildungs-, Kultur- und Gesundheitstag sowie "Ordenstag Young" - Öffnung für an Orden interessiertes Publikum
Österreichweit sind die 191 Ordensgemeinschaften in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pflege, Soziales, Kultur, Mission, Spiritualität und Seelsorge eine nicht wegzudenkende Größe
Geschäftsführerin der Wiener Beobachtungsstelle für Intoleranz und Diskriminierung gegen Christen in Europa, Tang, in "Presse": Insbesondere deutsche Medien verharmlosen Gewalt gegen Christen - EU-Kommission sollte auch Stelle für antichristliche Hassverbrechen einrichten
Wiener Diözesansprecher Prüller: Von Zivildiener erhobene Vorwürfe gegen burgenländischen Priester "mit großer Sicherheit strafrechtlich nicht relevant"
Festakt in Wien mit Spitzen aus Politik, Kirche und Gesellschaft zum Jubiläum des Hauses der Barmherzigkeit - Stadt Wien zeichnet Direktor Gisinger mit Goldenem Ehrenzeichen aus
Vorweihnachtliche Spendenaktion für Hilfsprojekte in Jerusalem, im Westjordanland und in Gaza - Schönborn: "Christen im Heiligen Land brauchen unsere Solidarität und Hilfe"
Katechumenats-Zuständige auf Studienreise zu innovativen Projekten in Prag - Theologe und Philosoph Halik: Moderne Glaubensvermittlung braucht intellektuelle Redlichkeit, Reflexion wie auch persönliche Erfahrung
Tag der Kinderrechte am 20. November - Schwangerenberatungsstelle aktion leben und Katholische Jungschar üben Kritik an mangelnder Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Österreich
Mehr als 100 Kirchen, Klöster und kirchliche Orte in Österreich haben Teilnahme am 19. November angekündigt - Aktion geht auf Hilfswerk "Kirche in Not" zurück
Ziel ist laut Ordensleitung Kultur der Achtsamkeit, des Respekts und der Verantwortung im gesamten Gesundheits- und Sozialwesen des Ordens - Neue Opferschutz-Koordinatorin für Ordensprovinz Europa Mitte ernannt
Sonja Schromm und Irene Rojnik leiten operative Geschäfte - Vorsitzende Ritter-Grepl: "Großes Geschenk für unsere Bewegung" - Gemeinsames Ziel, "Frauen in Kirche und Gesellschaft sichtbar zu machen und zu stärken"
Sonderbriefmarke anlässlich 900-Jahr-Jubiläum der Leonhardikirche und 700-Jahr-Jubiläum der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard in Kärnten wird am 14. November präsentiert
In Syrien geborene Wiener Künstlerin setzt sich in prämiertem Werk mit familiären Erinnerungen, Exilerfahrungen und kollektiver Geschichtsschreibung auseinander -Ausstellung mit den Werken der zehn nominierten Künstler
Friedenspädagogik, Traumaheilung und Umweltgerechtigkeit im Fokus - Gäste aus Ecuador, Kenia und den Philippinen berichten von Erfahrungen im Globalen Süden
Hilfsorganisation drängt auf bundesweit einheitliche Sozialhilfe, Mindeststandards und Kindergrundsicherung - Präsidentin Tödtling-Musenbichler: "Sozialhilfe reicht nicht zum Leben"
Über 7.600 seelsorgliche Gespräche bei Festivals in ganz Österreich - Mehr als 3.600 Teilnehmende bei Aktion "Be Blessed" - Nikolausaktionen in mehreren Bundesländern geplant - Eder-Cakl: Denk Dich Neu ist "fixe Größe einer zeitgemäßen Pastoral"
Veranstaltung zum "Welttag der Armen" wird vom Dikasterium für den Dienst der Nächstenliebe organisiert - Am Wochenende bis zu 10.000 Menschen in prekären Lebenssituationen sowie sozial Engagierte kirchlicher Initiativen zum Heilig-Jahr-Treffen der Armen in Rom
Festakt in Salzburg würdigte Konzilserklärung zum Verhältnis der Kirche zu anderen Religionen - Erzbischof Lackner: Dialog als Bekenntnis zur Geschwisterlichkeit - Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Glaubensgemeinschaften betonen Verantwortung für Frieden und Zusammenhalt
Ordensfrau Sr. Herzig: Einsatz für Verwundeten, Ausgegrenzte und Übersehene "kein Randthema, sondern Prüfstein unseres Glaubens" - Erzdiözese Salzburg thematisiert Frauenarmut
49 geplante Maßnahmen bis zum Jahr 2030 umfassen u.a. eine Erklärung für Teilnehmer von Integrationskursen, KI-gestützte Systeme zum Aufspüren von Hate Speech im Netz und Prüfung der Errichtung eines Holocaust-Museums
Linzer Theologin Guanzini bei "Mechaye Hametim"-Gottesdienst in Wiener Ruprechtskirche - Gedenken an das Grauen der Novemberpogrome hat heilende Bedeutung, "weil es der Verdrängung entgegentritt"
Insgesamt leben und wirken mehr als 120 Ordensleute in 16 verschiedenen Orden in der Diözese Eisenstadt - 2026 will indischer Frauenorden neue Niederlassung im Burgenland gründen
Sorge um wachsende Zahl an Übergriffen gegen Juden - Kirche will jüdisches Leben als "selbstverständlicher Teil der Gesellschaft sichtbar möglich und sicher" machen