Früherer EU-Politiker Karas, Filmemacher Bobik, Journalist Rathner, Sozialethikerin Kreuzer und Juristin Grolmus diskutierten bei "ksoe-Forum" über Zusammenhang von Sozialem Frieden und Verständigung
KMBÖ-Vorsitzender Karl Toifl: "Es braucht noch mehr Schutz für Opfer von sexualisierter Gewalt" - kfbö-Vorsitzende Ritter-Grepl: "Wo Frauen erniedrigt, geschlagen oder in Angst leben müssen, ist auch das Antlitz Gottes entstellt"
Pläne für Umwidmung der Pfarrkirche Petrus Canisius offiziell vorgestellt - Denkmalgeschützter Sakralbau soll durch Doppelnutzung langfristig gesichert werden - Bischof Glettler: Kooperation von Kirche und Freizeitsport vor einigen Jahren noch unvorstellbar
Festwochenende in Klagenfurt mit Selbstverpflichtung zu weiterem Beitragen zu Respekt und Gemeinschaft - Präsident Eppensteiner: Barrierefreiheit muss ausgebaut werden
"Religious Freedom Award 2025" für das Projekt "Indigene schützen - den Amazonas bewahren" - Sechs weitere Preise beim "Intercultural Achievement Award" für zivilgesellschaftliche Projekte, die den interkulturellen und interreligiösen Dialog weltweit fördern
Erste Ausgabe von "Himmel & Erde" bzw. "gott sei dank" widmet sich Ehrenamt - Verantwortliche betonen Bedeutung kirchlichen Engagements und wollen Leserinnen und Leser über kirchliche Kernkreise hinaus erreichen
Grazer Bischof zelebrierte mit peruanischem Priester und Menschenrechtler Zambrano den Christkönigs-Gottesdienst im Wiener Stephansdom - Glaube gebiete Reaktion auf Unrecht
Weihbischof Freitag zu Christkönig im Grazer Dom: Gotteskrise in der Gesellschaft auch eine Chance für den Glauben - Durch Dienst, Solidarität mit Schwachen und Eintreten für Menschenwürde "Ausrufezeichen Gottes" sein
Mehrere Beteiligungsformate für Gläubige sowie Live-Übertragung von ORF 2 und radio klassik Stephansdom - Anmeldung zur Teilnahme im Stephansdom ab 2. Dezember möglich
Leo XIV. würdigt in wenige Tage vor Türkei-Reise veröffentlichtem Dokument "In unitate fidei" das Konzil von Nizäa vor 1.700 Jahren - Papst: Wiederherstellung der Einheit unter den Christen braucht "geduldigen, langen und unter Umständen schwierigen Weg des Hörens und der gegenseitigen Offenheit"
Jurist Tomandl erhielt Großen Preis für Lebenswerk, Würdigungen für Grazer Historikerin Stelzl-Marx, Wiener Elektrotechniker Kugi und ORF-Journalistin Novotny
Rund 40.000 Sängerinnen und Sänger prägen kirchliches Musikleben - Gedenktag der Hl. Cäcilia am 22. November - Vatikan erwartet 35.000 Teilnehmer zum Heilig-Jahr-Chortreffen
Wiener Dogmatikprofessor: "Der Vatikan muss gegenüber den Piusbrüdern deutlich machen, dass das Zweite Vatikanische Konzil nicht zur Disposition steht"
Humanitäre Lage in äthiopischer Konfliktregion auch drei Jahre nach Friedensabkommen prekär - Besonders Kinder leiden an Spannungen, Engpässen und Schulschließungen
Auszeichnung der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände (AKV) für Verdienste im Sinne des Laienapostolats auch für Prof. Ernst Bruckmüller und Friedrich Birkner - AKV-Ehrenpräsidentschaft für Helmut Kukacka
Weltoberer der Benediktiner betont Bedeutung der Ordensgemeinschaften in Zeiten digitaler Spiritualität, globaler Umbrüche und des Generationenwechsels in der Kirche
Im Mittelpunkt standen der "Katakombenpakt" von 1965 und das Umwelt-Lehrschreiben "Laudato si" von Papst Franziskus von 2015 im historischen und aktuellen Kontext
Direktor Schwertner kritisiert fehlende Begutachtung, Belastung für Familien und drohende Verschärfung von Armut - Stadt rechnet mit 200 Millionen Euro Einsparungen
Militärbischof: Neutralität Österreichs "immer militärisch, nie politisch oder gesinnungsneutral" zu verstehen und nicht abgehoben von Entwicklungen und Bedrohungen
13-jähriger Florian Mitter nach Übergabe des ORF-Friedenslichts aus Bethlehem an Leo XIV.: "Für mich als Ministrant war es einfach super und wohl das größte Erlebnis, das ich je gehabt habe"
"Bruder und Schwester in Not" startet jährliche Adventsammlung mit Benefizkonzerten - Hilfsgelder sollen Schulbesuch ermöglichen und für Kauf von gesundheits- und umweltschonenden Öfen dienen
"Die wichtigsten Menschen auf Erden" beleuchtet geistlichen Missbrauch in katholischer Gemeinschaft - Autor Walter Ender betont in historischer Aufarbeitung aktuelle Relevanz
Landeshauptfrau Mikl-Leitner bei ökumenischer Begegnung im St. Pöltner Landhaus: Brauchen Zusammenarbeit bei Familienförderung, Sinnstiftung und religiöser Kultur - Designierter Erzbischof Grünwidl: Kirche kann und muss "nerven", wenn sie sich am Evangelium orientiert - Superintendent Simmer: Gemeinsam Grundvertrauen stärken
Priester und früherer Botschafter Weninger veröffentlichte weiteren Band seiner Trilogie über das Verhältnis von Katholischer Kirche und Freimaurerei - Kardinal König war Zentralfigur der Annäherung
KOO-Referent Martin Krenn optimistisch für Schlusstage der Klimakonferenz: "Fahrplan und konkrete Schritte" nun nötig - EU sollte "Machtvakuum füllen" und "zu einer positiven Wende beitragen"
Tausende Kinder und Jugendliche als Sternsinger zwischen Weihnachten und Dreikönig in Österreich unterwegs - Dreikönigsaktion sammelt für Projekte zur Nahrungssicherung und Stärkung von Frauen- und Kinderrechten - Beispielland diesmal Tansania
"Friedenslichtkind" Florian mit Delegation aus Oberösterreich um Landeshauptmann Stelzer, Bischofsvikar Hintermaier und ORF-Landesdirektor Obereder bei Generalaudienz im Vatikan
Bischof postet "Crazy Oida" nach Gruppensieg infolge des 1:1 gegen Bosnien-Herzegowina - Auch Diözesansportgemeinschaft und Nationalelf der Priester gratulieren
Rote Beleuchtung von Präsidentschaftskanzlei und Kirchengebäuden quer durch Österreich soll "Weckruf gegen jegliche religiös motivierte Verfolgung und Gewalt" sein