Weltoberer der Benediktiner betont Bedeutung der Ordensgemeinschaften in Zeiten digitaler Spiritualität, globaler Umbrüche und des Generationenwechsels in der Kirche
Im Mittelpunkt standen der "Katakombenpakt" von 1965 und das Umwelt-Lehrschreiben "Laudato si" von Papst Franziskus von 2015 im historischen und aktuellen Kontext
Direktor Schwertner kritisiert fehlende Begutachtung, Belastung für Familien und drohende Verschärfung von Armut - Stadt rechnet mit 200 Millionen Euro Einsparungen
Militärbischof: Neutralität Österreichs "immer militärisch, nie politisch oder gesinnungsneutral" zu verstehen und nicht abgehoben von Entwicklungen und Bedrohungen
13-jähriger Florian Mitter nach Übergabe des ORF-Friedenslichts aus Bethlehem an Leo XIV.: "Für mich als Ministrant war es einfach super und wohl das größte Erlebnis, das ich je gehabt habe"
"Bruder und Schwester in Not" startet jährliche Adventsammlung mit Benefizkonzerten - Hilfsgelder sollen Schulbesuch ermöglichen und für Kauf von gesundheits- und umweltschonenden Öfen dienen
"Die wichtigsten Menschen auf Erden" beleuchtet geistlichen Missbrauch in katholischer Gemeinschaft - Autor Walter Ender betont in historischer Aufarbeitung aktuelle Relevanz
Landeshauptfrau Mikl-Leitner bei ökumenischer Begegnung im St. Pöltner Landhaus: Brauchen Zusammenarbeit bei Familienförderung, Sinnstiftung und religiöser Kultur - Designierter Erzbischof Grünwidl: Kirche kann und muss "nerven", wenn sie sich am Evangelium orientiert - Superintendent Simmer: Gemeinsam Grundvertrauen stärken
Priester und früherer Botschafter Weninger veröffentlichte weiteren Band seiner Trilogie über das Verhältnis von Katholischer Kirche und Freimaurerei - Kardinal König war Zentralfigur der Annäherung
KOO-Referent Martin Krenn optimistisch für Schlusstage der Klimakonferenz: "Fahrplan und konkrete Schritte" nun nötig - EU sollte "Machtvakuum füllen" und "zu einer positiven Wende beitragen"
Tausende Kinder und Jugendliche als Sternsinger zwischen Weihnachten und Dreikönig in Österreich unterwegs - Dreikönigsaktion sammelt für Projekte zur Nahrungssicherung und Stärkung von Frauen- und Kinderrechten - Beispielland diesmal Tansania
"Friedenslichtkind" Florian mit Delegation aus Oberösterreich um Landeshauptmann Stelzer, Bischofsvikar Hintermaier und ORF-Landesdirektor Obereder bei Generalaudienz im Vatikan
Bischof postet "Crazy Oida" nach Gruppensieg infolge des 1:1 gegen Bosnien-Herzegowina - Auch Diözesansportgemeinschaft und Nationalelf der Priester gratulieren
Rote Beleuchtung von Präsidentschaftskanzlei und Kirchengebäuden quer durch Österreich soll "Weckruf gegen jegliche religiös motivierte Verfolgung und Gewalt" sein
Preisverleihung am 27. November im Erzbischöflichen Palais in Wien - Ausstellung im Wiener "JesuitenFoyer" ab 12. Februar 2026 - Betrachten Vardags Kunst laut Jury "Einübung in ein kritisches Verständnis gegenwärtiger Bildproduktion"
Verleihung der renommierten Auszeichnung durch Grazer Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl - "System hinterfragen, das Arbeitende ausbeutet und Alte als überflüssig sieht"
AG Globale Verantwortung: Ministerbesuch bei Opfern der Klimakrise geht nicht mit Zurückhaltung zugesagter Klimaschutz-Gelder überein - Warnung vor "Anti-Klima-Koalition"
Caritas-Europa-Präsident am Elisabethsonntag im Wiener Stephansdom: "Investitionen in ein armutsfestes soziales Netz sind Investitionen in den sozialen Zusammenhalt und eine bessere Zukunft"
Zahl der Brandanschläge auf Kirchen hat sich laut OIDAC-Jahresbericht verdoppelt - Beobachtungsstelle: Hohe Dunkelziffer und unzureichende Erfassung von Vorfällen in etlichen Ländern
Missio verleiht zum sechsten Mal Bronzeesel "EMIL" an "Heldinnen und Helden der Nächstenliebe" - Nationaldirektor Wallner: Missionarinnen und Missionare viel zu selten bedankt
Nachfolgerin von Waltraud Klasnic als Leiterin der Unabhängigen Opferschutzanwaltschaft, Caroline List, lobt, dass sich in Österreich Orden und Amtskirche "auf eine gemeinsame Vorgehensweise einigten" - In Kommission gilt: "Im Zweifel für das Opfer"
Wiener Theologe hielt Predigt bei Auferstehungsgottesdienst für den am 25. Oktober verstorbenen katholischen Publizisten am Samstag in dessen Heimatort Hinterbrühl
Ernannter Erzbischof von Wien in "Krone"-Interview: "Man muss die Kirche nicht hip machen, weil sie hip ist" - Ausgrenzung oder Etikettierung von Muslimen erschwert Integration
Designierter Wiener Erzbischof im "Standard"-Interview über schrumpfende Kirche und deren bleibende gesellschaftliche Bedeutung - Ernennung durch Papst Leo ist Zeichen dafür, dass im Vatikan jetzt auch reformoffene Bischöfe gewünscht seien - Instrumentalisierung religiöser Symbole für Kirche nicht akzeptabel - In APA-Interview Kritik an Trump und Kickl - Ja zu Reformen, nein zu Ungehorsam
Propst Höslinger und Landeshauptfrau Mikl-Leitner bei Pressekonferenz am Festtag des Stiftsgründers und Landespatrons Leopold: Werte wie Zusammenhalt, soziales Engagement und Traditionsbewusstsein sind Grundlage für die Zukunft
Abtprimas Schröder sowie Theologen Polak, Prüller-Jagenteufel und Dürnberger beim Ordenstag in Wien - Neuwahl des Ordenskonferenz-Vorstands, Missions-, Bildungs-, Kultur- und Gesundheitstag sowie "Ordenstag Young" - Öffnung für an Orden interessiertes Publikum
Österreichweit sind die 191 Ordensgemeinschaften in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pflege, Soziales, Kultur, Mission, Spiritualität und Seelsorge eine nicht wegzudenkende Größe
Geschäftsführerin der Wiener Beobachtungsstelle für Intoleranz und Diskriminierung gegen Christen in Europa, Tang, in "Presse": Insbesondere deutsche Medien verharmlosen Gewalt gegen Christen - EU-Kommission sollte auch Stelle für antichristliche Hassverbrechen einrichten