Designierter Erzbischof nach seiner Ernennung: Durch Offenheit und Gastfreundschaft Gemeinschaft ermöglichen und Evangelium lebensnah verkünden - Breites, vielfältiges Angebot und ein "Miteinander, nicht Gegeneinander" vonnöten
Designierter Erzbischof bei Pressekonferenz nach Ernennung: "Ich glaube nicht, dass Verheiratete bessere oder schlechtere Priester sind als zölibatäre" - Frauen mehr Mitbestimmung ermöglichen
Künftiger Wiener Erzbischof bei Pressekonferenz nach seiner Ernennung mit Bekenntnis zu Menschennähe, synodalen Entscheidungen, Dialog und besonderem Blick auf Marginalisierte - Bischofsweihe am 24. Jänner im Stephansdom durch Kardinal Schönborn
Baukosten belaufen sich auf 10,5 Millionen Euro - Prominente Unterstützung bei Spendensammlung von Künstler Gottfried Helnwein - Bauprojekt kommenden Generationen gewidmet
Katholische Aktion: Grünwidl "nahe und institutionserfahren" sowie "Verbündeter" - Reformbewegungen: Kirchenvolk hätte ihn gewählt - Ordensgemeinschaften würdigen "reflektierten und spirituellen Zugang", Caritas-Spitzen die Empathie und Nähe
Bundespräsident Van der Bellen, Kultusministerin Plakolm, Bundeskanzler Stocker gratulierten neuen Wiener Erzbischof - Van der Bellen: "Alles Gute für diesen verantwortungsvollen Dienst für eine Kirche, die zuhört und verbindet"
"Seelsorgliches Herz, Geist des Dialogs und tiefe geistliche Haltung" des neuen Wiener Erzbischofs als beste Voraussetzungen für Vertiefung des ökumenischen Dialogs
Erzbischof Lackner: Ernennung durch den Papst große Freude für Kirche in ganz Österreich - Krautwaschl: Für Amt bestens geeignet - Glettler: Solide Entscheidung des Vatikan - Marketz lobt Soziale Ader - Elbs: Feinfühliger Vermittler des Evangeliums
Emeritierter Wiener Erzbischof über die Ernennung seines Nachfolgers: Ein Stein fällt mir vom Herzen - Enormer Vertrauensvorschuss aus Diözese ein "schönes Zeichen"
Designierter Wiener Erzbischof nach seiner Ernennung: Langes Warten auf Bestellung "hat auch ein bisschen mit mir zu tun" - "Gott braucht mich nicht perfekt, sondern er will mich verfügbar"
Ernennung vom vatikanischen Presseamt offiziell bekanntgegeben - Bischofsweihe im Jänner, Einberufung einer Pressekonferenz mit designiertem Erzbischof und Vorgänger Schönborn
Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke, P. Karl Wallner, Frauenbewegung-Vorsitzende Angelika Ritter-Grepl, Pfarrer-Initiativen-Mitgründer Helmut Schüller: Lob für reformorientierte Haltung - Erwartungen an Zusammenarbeit mit Frauen und Jugend
Ökumenisches Symposion "Glauben mit allen Sinnen" fand am 14. Oktober in Wien statt - Referierende waren u.a. Archimandrit Buk, Theatergottesdienst-Leiterin Friederike von Krosigk und der Begründer des "Jerusalemweges", Johannes Aschauer
Caritas-Tirol-Direktorin Rathgeb: Armut in Österreich hat sich verfestigt und trifft Frauen überproportional - In Tirol mehr als 111.000 Menschen armutsgefährdet - Aufruf zur Caritas-Inlandssammlung
Münchner Theologin und Religionspädagogin Mirjam Schambeck bei Jahrestagung der katholischen Fachinspektor:innen in Wien: Mensch nicht nur das, was er leistet
Glaubenshaltungen von Persönlichkeiten wie Franz Jägerstätter, Edith Stein und Simone Weil im Fokus - Jägerstätter- und Brandsma-Institut geben Kooperation bekannt
Europäischer Tag gegen Menschenhandel am 18. Oktober - Kirchliche Initiative erinnert mit Ausstellung an "globales Problem ohne Grenzen" - Sr. Schlackl: "Frauen, Mädchen- Kinderhandel gehören zu den abartigsten Verbrechen gegen die Menschlichkeit"
Münsteraner Islamwissenschaftler Karimi war Festredner bei heurigem "Dies facultatis" der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien - "Abrahamitische Theologie fragt den je anderen Dialogpartner: Was bedeutet es für meinen Glauben, dass du glaubst, was du glaubst?"
Derzeitiger Apostolischer Administrator der Erzdiözese Wien soll laut Medienberichten neuer Erzbischof werden - Der 62-jährige leidenschaftliche Seelsorger, Zuhörer und Musikliebhaber steht für Dialog und geistliche Tiefe
Caritasdirektor Schwertner warnt vor Anstieg armuts- und ausgrenzungsgefährdeter Kinder und fordert Einhaltung der Grundversorgungsquote in allen Bundesländern - 10.000 subsidiär Schutzberechtigte laut Diakonie betroffen
Neue Studie zeigt: Jede dritte nicht alleinlebende Frau in Österreich ist armutsgefährdet - Hilfsorganisation fordert Aufbrechen ungerechter Strukturen bei der Verteilung von Care-Arbeit, Einkommen und sozialer Absicherung
Steylerpater Franz Gasser in "Kirche bunt"-Interview: Weitgehend europäische Verhältnisse in chinesischer Sonderverwaltungszone - Kirchliches Leben trotz Minderheitensituation sehr aktiv
Wanderausstellung und Publikumsliebling "Franz und Franziska. Es gibt keine größere Liebe" erzählt von Spiritualität in der Ehe und Liebe als Glaubenszeugnis - Hollywood Film "A Hidden Life" diente als Vorlage
Bürgermeister Ludwig bei Religionsrat: Beitrag der Religionsgemeinschaften für Frieden notwendiger denn je - Bekräftigung des gemeinsamen Einsatzes für gutes Zusammenleben