Diözesansportgemeinschaft-Vorsitzender Eppensteiner bei Großveranstaltung auf Wiener Heldenplatz: Christliche Werte und Sport sind hervorragende Kombination
Leiterin des Österreichischen Pastoralinstituts sprach bei Pastoraltagung der Diözese Bozen-Brixen über Frauen in der synodalen Kirche - "Die Gleichwürdigkeit aller Getauften braucht auch gerechte Formen der Teilhabe" - Vatikan-Präfektin Brambilla: Autorität in Leitungsaufgaben als Dienst, nicht als Machtausübung begreifen
200 Teilnehmer mit Bischof Krautwaschl an der Spitze bei Priestertagen der Diözese Graz-Seckau - Pastoraltheologin Polak: "Die aktuelle Situation ist bedrohlich und auch gefährlich, aber sie gehört dennoch zur Heilsgeschichte"
Oberster Repräsentant der weltweiten Benediktiner-Konföderation im "ON"-Interview: Vielfalt der Benediktiner auf allen Kontinenten "extrem bereichernd" - Benediktinerinnen sind gerade dabei, sich selbstständiger zu organisieren
Referatsbischof für Familie und Lebensschutz: Würde und geistige Tiefe bleibt auch ohne Gedächtnis erhalten - Aufruf an Kirche zu Aufnahme und "inklusiven" Gottesdiensten
Neue Podcast-Folge im Vorfeld des Welt-Alzheimertags (21. September) - Rund 170.000 Menschen in Österreich leben mit Demenz, Tendenz steigend - Expertin: "Wir sollen einen Menschen mit Demenz nicht als Summe seiner Defizite, sondern als Summe seiner Möglichkeiten, Kompetenzen und Ressourcen annehmen"
Wiener Maler Robert Schaberl gibt im Salvatorianer-Podcast "Weiter gehen - weiter denken" der Salvatorianer Einblicke in seine künstlerische Arbeit und spricht darüber, weshalb er sich für die Charity-Auktion des Ordens engagiert
Leo XIV.: Frage einer Weihe von Diakoninnen wird in der Kirche weiter Thema sein, aber "derzeit habe ich nicht die Absicht, die Lehre der Kirche zu diesem Thema zu ändern"
Kirchenoberhaupt sieht "Gefahr, dass die digitale Welt ihren eigenen Weg geht und wir nur noch die Bauern auf dem Schachbrett sind" - Veto gegen "Papst-Avatar"
Kirchenoberhaupt betont gleichzeitig, dass sich Kirche der Missbrauchskrise weiter stellen muss - "Die Opfer müssen mit großem Respekt behandelt werden"
Kritik an Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare, die über Vatikan Dokument "Fiducia supplicans" hinausgehen - Leo XIV. für mehr Wertschätzung traditioneller Familien
Kreuz und weitere christliche Symbole in Vandalenakt beschädigt - Sorge um "neue Dimension der Verachtung für Widerstand gegen den Nationalsozialismus" und deren Opfer
Neuer Abt Wenzl im Interview mit "Niederösterreichischen Nachrichten" über sein Kloster - und Kirchenverständnis - "Kirche soll nicht politisch sein, sondern echt und wahr"
Eisenstädter Bischof bei Pastoraltagung der Diözese Eisenstadt: "Sind unsere offenen Kirchenräume noch Orte der Stärkung für die Ermüdeten und geistlich Hungernden unserer Zeit?"
Ostkirchengeneralvikar Kolasa zieht in Kathpress-Interview positive Bilanz über die jüngste Bischofsvollversammlung der katholischen Ostkirchen in Wien
Diözesen weisen auf vielfältiges kirchliches Leben und Dienst der Kirche für Österreich hin - Erzbischof Lackner dankt Kirchenbeitragszahlenden für Vertrauen und Solidarität
Segnung durch Bischof Wilhelm Krautwaschl als offizieller liturgischer Amtsbeginn für Abt Alfred Eichmann an der Spitze des steirischen Benediktinerstiftes
Diskussion zwischen Chefredakteure Klenk und Helmberger-Fleckl, Ethikerin Kummer, Journalistin Jungnikl-Gossy und Präventionsexperte Kapitany - Presserat befasst sich infolge mehrerer Beschwerden am Freitag mit dem Beitrag
Ordenskonferenz-Generalsekretärin Sr. Rod im Interview mit Salzburger Rupertusblatt: "Wir leben im Zeitalter medialer Inszenierung und die lebt von Überspitzung, Konflikt und Einseitigkeit"
Pastoraltheologin Polak: "Es ist also Zeit, ein wenig aufzuatmen - aber keine Zeit zum Ausruhen" - Direktorin des Österreichischen Pastoralinstituts, Eder-Cakl: Katholische Kirche in gesamtgesellschaftlichem Transformationsprozess
Charitylauf mit unterschiedlichen Lauf- und Walking-Kategorien für jedes Alter und jede Leistungsstufe - Erlös kommt schwer kranken Kindern des Hilde Umdasch Hauses zugute - auch virtuelle Teilnahme möglich
Offizielle Kirchenstatistik für das Jahr 2024 veröffentlicht - 4,56 Mio. Katholikinnen und Katholiken leben in Österreich - Im Vorjahr rund 71.500 Austritte - Steigerungen bei Erwachsenentaufen und Wiedereintritten gegenüber dem Jahr davor