Palliativstationen der Barmherzigen Schwestern und der Elisabethinen gehen mit Teleambulanz, ambulanten Angeboten oder einer Videosprechstunde "moderne Wege" - Pro Jahr werden etwa 500 Menschen auf den Palliativstationen des Ordensklinikums Linz aufgenommen und etwa 1.500 Menschen im Konsiliardienst und ambulant betreut
Wiener Dogmatiker lobt Trauerrede von Kirk-Witwe: "Proprium der jesuanischen Ethik verstanden" - US-Präsident Trump hingegen in "gefährlichem Freund-Feind-Denken" verhaftet
Zertifizierung will ermutigen, kirchlich wie gesellschaftlich konkrete Maßnahmen zum Schutz der Schöpfung zu setzen - Kärntner Bischof Marketz: Zertifizierung erster Schritt "auf einem langen Weg des schöpfungsverantwortlichen Handelns"
Abt des Zisterzienserstifts im Interview mit "Tiroler Tageszeitung": "Musste lernen, meine Autorität wahrzunehmen, Entscheidungen zu treffen und diese zu verteidigen"
Nationaldelegierter der katholischen Kirche Österreichs für das Heilige Jahr 2025, Max: Zahl der Pilgerinnen und Pilger aus dem deutschen Sprachraum deutlich gestiegen - Enge und fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Anima und Deutschem Pilgerzentrum in Rom
Kardinalstaatssekretär bei Begegnung mit kirchlichen Medienverantwortlichen aus Österreich: Sinkende Katholikenzahl eine Aufforderung an gesamte Ortskirche zum Nachdenken über Zukunft des Glaubens - Parolin: Medien sollen Gemeinschaft und Hoffnung stärken
Mehrere Tausend Gläubige bei 18. Auflage der Gebetsveranstaltung im Stephansdom mit Bischof Küng - "Seherin" Pavlovic-Lunetti über Anfänge von Medjugorje und Vatikan-Erklärung dazu: Schön, sich als Teil der Kirche fühlen zu dürfen
Feldkircher Bischof würdigt Einsatz des vor 200 Jahren geborenen Abtes für Gerechtigkeit und Menschenwürde, lange vor Menschenrechte im allgemeinen Bewusstsein waren
Positiv-Bilanz über österreichweites Projekt "Entlastender Dienste" - Lernhilfe, Feriencamps, Kinderbetreuung oder Reinigungsdienste sorgten laut Erhebung für psychische, finanzielle und emotionale Entlastung
Bildungsminister Wiederkehr und Ordensschulen-Vorsitzende Habersack bei KA-Dialogformat "Brot, Wein &Bildung" über Demokratiebildung, Religionsunterricht und Kopftuchverbot
Sendungsfeier für 13 Personen für die Mitarbeit in Seelsorge und Pädagogik der Diözese Linz mit Auftrag, "Sympathie Gottes mit uns Menschen" spürbar zu machen
Präfekt des Dikasteriums für die Einheit der Christen im Gespräch mit österreichischen Medienschaffenden: Wiener Stiftung ist für die Ökumene "so etwas wie Johannes der Täufer: ein Vorläufer, der vieles tut, eröffnet und vorwegnimmt" - Nizäa-Jubiläum nutzen zur Besinnung auf gemeinsames Bekenntnis
Salzburger Jahrestagung der "Initiative Christlicher Orient" über komplexe Situation in Syrien, im Nordirak und in der Türkei eröffnet - Ordenskonferenz-Vorsitzender Erzabt em. Birnbacher: Beeindruckendes Glaubenszeugnis der syrisch-orthodoxen Christen
Höhepunkte der Presse- und Informationsreise sind u.a. Begegnungen mit Kurienkardinal Koch, Synoden-Generalsekretär Grech, Kardinalstaatssekretär Parolin sowie im Dikasterium für die integrale Entwicklung des Menschen und Empfang in österreichischer Botschaft beim Heiligen Stuhl
Vorsitzende Ritter-Grepl zum Auftrag der Gemeinschaft: "Wir Frauen sollen als Befreite leben" Festgottesdienst mit Apostolischem Administrator Grünwidl am Freitag (26. September)
Linzer Bischof bei Landes-Erntedankfest: Ernährung, Schöpfung und Kulturlandschaft infolge von Klimawandel, Strukturwandel und gesellschaftlichem Druck noch viel wertvoller
72. Burgenländische Arbeiterwallfahrt führte am Sonntag nach Ptujska Gora in Slowenien - Eisenstädter Bischof: Arbeitsfreier Sonntag ist Schutz in moderne Konsum-Leistungsgesellschaft
Diözesansportgemeinschaft-Vorsitzender Eppensteiner bei Großveranstaltung auf Wiener Heldenplatz: Christliche Werte und Sport sind hervorragende Kombination
Leiterin des Österreichischen Pastoralinstituts sprach bei Pastoraltagung der Diözese Bozen-Brixen über Frauen in der synodalen Kirche - "Die Gleichwürdigkeit aller Getauften braucht auch gerechte Formen der Teilhabe" - Vatikan-Präfektin Brambilla: Autorität in Leitungsaufgaben als Dienst, nicht als Machtausübung begreifen
200 Teilnehmer mit Bischof Krautwaschl an der Spitze bei Priestertagen der Diözese Graz-Seckau - Pastoraltheologin Polak: "Die aktuelle Situation ist bedrohlich und auch gefährlich, aber sie gehört dennoch zur Heilsgeschichte"
Oberster Repräsentant der weltweiten Benediktiner-Konföderation im "ON"-Interview: Vielfalt der Benediktiner auf allen Kontinenten "extrem bereichernd" - Benediktinerinnen sind gerade dabei, sich selbstständiger zu organisieren
Referatsbischof für Familie und Lebensschutz: Würde und geistige Tiefe bleibt auch ohne Gedächtnis erhalten - Aufruf an Kirche zu Aufnahme und "inklusiven" Gottesdiensten
Neue Podcast-Folge im Vorfeld des Welt-Alzheimertags (21. September) - Rund 170.000 Menschen in Österreich leben mit Demenz, Tendenz steigend - Expertin: "Wir sollen einen Menschen mit Demenz nicht als Summe seiner Defizite, sondern als Summe seiner Möglichkeiten, Kompetenzen und Ressourcen annehmen"
Wiener Maler Robert Schaberl gibt im Salvatorianer-Podcast "Weiter gehen - weiter denken" der Salvatorianer Einblicke in seine künstlerische Arbeit und spricht darüber, weshalb er sich für die Charity-Auktion des Ordens engagiert
Leo XIV.: Frage einer Weihe von Diakoninnen wird in der Kirche weiter Thema sein, aber "derzeit habe ich nicht die Absicht, die Lehre der Kirche zu diesem Thema zu ändern"
Kirchenoberhaupt sieht "Gefahr, dass die digitale Welt ihren eigenen Weg geht und wir nur noch die Bauern auf dem Schachbrett sind" - Veto gegen "Papst-Avatar"
Kirchenoberhaupt betont gleichzeitig, dass sich Kirche der Missbrauchskrise weiter stellen muss - "Die Opfer müssen mit großem Respekt behandelt werden"
Kritik an Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare, die über Vatikan Dokument "Fiducia supplicans" hinausgehen - Leo XIV. für mehr Wertschätzung traditioneller Familien