Theologin bei 15-Jahr-Feier des ökumenischen Solidaritätsverbandes: Ort, an dem biblisches Zeugnis konkret wird - Asylexperte Gahleitner-Gertz fordert sachlicher Debatte
Verband zeigt in Stellungnahme zur geplanten Gesetzesänderung grundsätzlich Verständnis für Reform, fordert aber auch weiterhin bezahlte Weiterbildungszeit im Anschluss an die Babykarenz in begründeten Ausnahmefällen
Freikirchen-Historiker Reinhold Eichinger im Religionspodcast "Wer glaubt, wird selig" über die dramatische Geschichte der Täuferbewegung in Österreich, die heuer ihr 500-Jahr-Jubiläum begeht
"Fridays For Future Austria" und "Religions For Future Vienna" protestieren für wirksames Klimaschutzgesetz und ein Ende fossiler Subventionen am 10. Oktober in Wien
Präsidentin der KA-Salzburg, Mayer, und Präsident der KA-Österreich Kaineder gegen politische Verzweckung biblischer Worte: "Das Schüren von Ängsten gehört ebenso wenig zur frohen Botschaft des Evangeliums wie das Überhöhen der eigenen Position und Ideologie über andere"
Tagung in kurdischer Metropole Erbil brachte Vertreter von Kirche und Politik zusammen - Stärkung der religiösen Minderheiten im Irak und Einheit der Kirchen im Fokus - Salzburger Ostkirchenexperte Winkler als Referent mit dabei
Drei Teilnehmende aus Österreich bei Drittem Internationalen Treffen der Laienvertreter in Rom - Eder-Cakl: "Immer sehr bereichernd, wenn ein Austausch über die Grenzen des eigenen Landes und Kontinents hinausgeht"
Die Katholische Aktion Österreich (KAÖ) widmete sich auf ihrer Jahreskonferenz den Gestaltungsmöglichkeiten für demokratische Beteiligung und will Räume für Dialog schaffen
Gemeinsamer Gottesdienst der europäischen anderssprachigen Gemeinden im Wiener Stephansdom mit Weihbischof Scharl - Innsbrucker Bischof Glettler: Weite und Verschiedenheit braucht Geschwisterlichkeit - Linzer Bischof Scheuer: Fremdsprachige Gemeinden sind "Schatz für die Kirche"
In Österreich werden täglich mehr als 15 Millionen Tassen Fairtrade-Kaffee konsumiert - Fairtrade-Geschäftsführer Kirner: "Unser Bekenntnis zu nachhaltigen Lieferketten und zum Waldschutz bleibt unverändert"
Administrator der Wiener Erzdiözese und Wetter-Mann in Dialogpredigt bei Schienenwallfahrt: "Auto stehen lassen, weniger Fleisch essen und nachhaltige Energien nutzen"
Caritas und Politik feiern 35 Jahre Psychosoziales Zentrum Wiener Neustadt - Wiener Caritasdirektor: "Psychische Gesundheit ist eine Frage der Gerechtigkeit und darf kein Tabuthema bleiben" - St. Pöltner Caritas eröffnete neuen Standort in Zwettl
Katholische und evangelische Kirche luden Jugendliche zu Stationenweg - Segensfeier mit Linzer Bischof Manfred Scheuer und evangelischen Superintendenten Gerold Lehner im Mariendom
Letzte "Orientierung"-Ausgabe am kommenden Sonntag blickt auf knapp 56 Jahre Sendungsgeschichte zurück - Marke "kreuz & quer" wird durch neue Formate ausgeweitet
Initiative gegen Kinderarbeit traf mit Ministerin Holzleitner zusammen: "Der richtige Ort für Kinder ist die Schulbank und der Spielplatz - nicht harte Arbeit im Haushalt oder auf Feldern"
Wallfahrtsort mit Heiligjahr-Jubiläumskirche am Semmering im Mittelpunkt von neuer Podcast-Folge von "Orden on air" - Ort für heilkräftiges Bründlwasser, Naturraum und Klosterkrapfen bekannt
Linzer Bischof in Predigt bei 50. Seniorenwallfahrt auf den Linzer Pöstlingberg: Zukunftsorientierte Gesellschaft kann es sich nicht leisten, auf Kultur der Altersfreundlichkeit zu verzichten
Diözesansprecher Prüller relativiert Medienberichte - Für Alarmismus kein Anlass - "Schwere Sachschäden durch Vandalenakte in oder an Kirchen sind nach wie vor sehr selten"
Erzbischof Lackner bei Präsentation im Rahmen des Kirchweihfests: "Ein Moment, um sich wechselvoller und für Diözese und Land so prägenden Geschichte zu besinnen" - Werk versammelt Kirchengeschichte, Fachartikel und Kurzbiografien
Schweizer Jesuit und Judaist Rutishauser im "Sonntag"-Interview: Immer noch nicht überall angekommen, "dass das Judentum ein Querschnittsthema für das Christsein darstellt" - Tagung über jüdische Quellen der katholischen Liturgie am 29/30. September in Salzburg
Kardinal in "Heute": "Krieg der Worte, zu Hause und in der Öffentlichkeit" - Sprachen-Experte Peter Jordan fordert Bewahrung der sprachlichen Vielfalt Europas: "Alle Sprachen, die großen und die kleinen, auch die Dialekte, verbinden Menschen mit ihrer jeweiligen Gemeinschaft"
Sozialethiker Gabriel warnt im "Kirche bunt"-Interview vor Renditefixierung - Kirche setzt mit Finanzrichtlinie klares Signal - Rüstung nur "notwendiges Übel" - Ethisches Investieren langfristig konkurrenzfähig
Innsbrucker Bischof kritisiert in "Tiroler Tageszeitung" von Landesregierung angekündigte Verschärfung des Mindestsicherungsgesetzes, mit der es mehr Treffsicherheit geben soll
Zweijähriges Ausbildungsprogramm zu Familienassistenten haben bislang 130 Ehepaare aus allen Diözesen durchlaufen - "Familien begleiten, stärken und im Glauben fördern"
Von katholischem Orden geführte Einrichtung in früherem Hotel umfasst Kapelle für 300 Personen, Cafe, Veranstaltungsräume, Büros und Unterkunftsmöglichkeiten - Zielpublikum "sowohl gläubige als auch nichtgläubige Menschen" - Erste neue Kirche in Wien seit 25 Jahren
Innsbrucker Theologin Quast-Neulinger in Kirchenzeitungen zu christlichen Nationalismus und integralistischen Strömungen - Forderung nach Dialog und Orientierung am Zweiten Vatikanum - US-Theologe Faggioli sieht wachsenden Einfluss US-amerikanischer Kulturkampf-Strategien in Europa
St.-Elisabeth-Stiftung schlägt Alarm: 3.413 Gespräche wurden von Jänner bis Mitte September in der Familien-, Rechts- und Schwangerenberatungsstelle geführt - Hohe Inflation und gestiegene Preise für Lebensmittel, Miete und Energie setzen Alleinerziehenden zu
Mehr als 250 Programmpunkte am 30. Tag des Denkmals - Kirchen und Klöster zeigen, wie moderne Technologien neue Perspektiven auf jahrhundertealte Bauwerke eröffnen und bei der Erhaltung kulturellen Erbes unterstützen