Kirchliche Schöpfungszeit von 1. September bis 4. Oktober - Schöpfungsgottesdienst des Ökumenischen Rates der Kirchen gemeinsam mit den Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen Kirche Österreichs sowie den "Religions for Future" am 5. September in der Jesuitenkirche in Wien
Generalsekretärin der Katholischen Aktion Österreich referierte bei Internationaler Sommertagung des Katholischen Akademiker/innenverbandes Österreichs
Organisation IPC sieht Hungersnot in Teilen des Gazastreifens - Caritas-Österreich-Vize Bodmann erneuert Forderung nach Waffenstillstand und ungehindertem Zugang humanitärer Hilfe
Wiener Kardinal zum Gedenktag an die Opfer von religiös motivierter Gewalt: "Extremismus und Fanatismus verzerren das Gesicht der Religionen, aber auch der Politik, die die Religionen missbraucht"
Leo XIV. in Botschaft an hochrangig besetztes Rimini-Treffen: "Wo die Verantwortlichen der staatlichen Institutionen offenbar nicht in der Lage sind, Recht, Vermittlung und Dialog durchzusetzen, müssen die Religionsgemeinschaften und die Zivilgesellschaft den Mut zur Prophezeiung aufbringen"
P. Christian Mayr legte am Hochfest des Klosterpatrons Agapitus die Ewige Profess ab -Traditionsreiches Benediktinerkloster zählt 39 Ordensmänner - Abt Eckerstorfer ermutigt junge Leute mit Serie auf Instagram zum Theologiestudium
Salesianer Don Boscos in Podcast "Orden on air": "Glaube muss immer mitten im Leben und nichts Abgehobenes sein. Und dann christlichen Glauben und Sport zu verbinden, ist für mich etwas ganz Naheliegendes"
Experte plädiert in ksoe-Podcast auch für Medienbildung vom frühen Kindergarten an und berufsbegleitend bis ans Lebensende - Filipovic: Politikferner öffentlich-rechtlicher Rundfunk "eminent wichtiger Baustein" für funktionierende Öffentlichkeit
Erzdiözese Salzburg und Stift Reichersberg zu Medienberichten über Umgang mit betagten Schwestern: Alle Schritte "erfolgten zum Wohl und in Sorge um die Schwestern" - Generalsekretärin der Ordenskonferenz, Rod: Schritt in Alten- und Pflegeheim aufgrund des Gesundheitszustandes notwendig
Südtiroler Bischof bei Gottesdienst zur Eröffnung des "Tirol-Tages" des Europäischen Forums Alpbach: Erinnerung an Beitrag des Christentums in europäischem Ringen um "Seele" und Identität - Auch Kardinal Hollerich und Rabbiner Goldschmidt bei einer Session vertreten
Günstige Schulsachen in carla-Shops im Angebot - Caritasdirektor Schwertner: Bildungschancen dürfen nicht vom Einkommen der Eltern abhängen - Freiwillige für Lerncafés und Lernhilfe-Projekt "FREI.Spiel" gesucht
Katholische Aktion-Präsident Kaineder anlässlich des Internationalen Tages der humanitären Hilfe (19. August): Menschen in Kriegsgebieten "brauchen dringend Atempausen zum Überleben"
Salzburger Erzbischof in "Krone"-Interview: "Mir ist bewusst, dass mein Lebensmodell als Vertreter des Zölibats nicht universell auf alle anderen anwendbar ist"
Interessierte können am 26. September an 18 Stationen in die Welt der Bibel eintauchen - "Sing-Along" zu biblischen Gospels, Bibelkabarett und Bibel-Touren in Museen am Programm
Tausende Teilnehmer begleiteten Kärntner Bischof bei Schiffsprozession über den Wörthersee - "Wir sind nicht gemacht für das Vergängliche. In jedem von uns steckt die Sehnsucht nach Ewigkeit, nach Heilsein, nach Licht"
Erzbischof Lackner: Maria erinnert an "heilsnotwendige Dimension des Dienens" und der "Heiligung des Alltags" - Marketz: In Zeit der Unsicherheit schenkt Mariä Himmelfahrt die Gewissheit, dass nicht der Tod, sondern das Leben das letzte Wort hat - Zsifkovics: Lernen von Maria wie von der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft
Caritas Europa-Präsident bei Gottesdienst im Stephansdom: "Jeder Euro in diesem Bereich ist gut investiert: Im Blick auf die Menschen vor Ort - und im Blick auf Österreich" - Vorschlag, EZA-Budget als Pflichtbereich festzuschreiben
Wiener Administrator in ZIB 2: "Gehe von Entscheidung im Herbst aus" - Zur Frage der eigenen Ernennung: "Wenn es wirklich so kommen sollte, werde ich sehen, wie ich darauf reagiere" - Bei Frauenfrage und Zölibat "Zeit, Schritte der Veränderung einzuleiten"
Unter dem Schlagwort "Corporate Volunteering" verzeichnete die Caritas Wien zuletzt 660 soziale Einsätze von 4.000 freiwilligen Mitarbeitenden pro Jahr