Islamischer Theologe Tugrul Kurt über erfolgte Angliederung Islamisch-Theologischer Studien in Wiener Katholisch-Theologischen Fakultät: "Hochdifferenziertes Experiment theologischer Pluralität" mit Auswirkung auf akademische Welt und Gesellschaft
Woher das Kerzenmeer auf den Friedhöfen kommt - Am 1. November feiert die Katholische Kirche weltweit das Hochfest Allerheiligen, am 2. November Allerseelen
Trauerbegleiterin Astrid Panger über veränderte Formen des Abschieds, die Rolle der Kirche und die Bedeutung von Gemeinschaft im Leid - Diözesane App als "stiller Begleiter" in Trauer
"Friedhofsprinzessin" in aktueller Podcastfolge von "Wer glaubt, wird selig" über morbides Hobby "Begräbniscrashen" sowie über Friedhöfe und Kirchen als Inspirations- und Kraftorte
Buchneuerscheinungen "Komm, ich trag dich ein Stück, sagte die Schildkröte", "Max und die Oma in der Seifenblase" und "Umarmt in der Trauer" geben Fragen nach dem Ende des Lebens Raum
OÖN-Interview mit Linzer Bischof und Clemens Frauscher vom St. Barbara Friedhof über Abschiede, Erinnerung und trostspendende Grabbesuche - Gesprächsangebote und Veranstaltungen rund um Allerseelen
Veranstaltungen nähern sich wissenschaftlich und praxisnah Grenzerfahrungen in Zeiten des Umbruchs - Kongress über Sterben und Tod in Salzburg (27. bis 28. Oktober) - Suttnertage 2025 in St. Pölten beleuchten "Trauerkulturen im Wandel" (14. bis 15. November) - Vorarlberger Hospiz- und Palliativtag am 8. November
Kirchliche Einrichtungen in ganz Österreich schaffen Orte des Gedenkens und der Begleitung - Caritas, Hospizinitiativen und Pfarren unterstützen Trauernde mit besonderen Angeboten
Niederösterreichischer Superintendent betont im Interview "kirche bunt" die Wichtigkeit der Zusammenarbeit von katholischer und evangelischer Kirche angesichts aktueller Herausforderungen
Kardinal Schönborn: "Er war eine Brücke zur Orthodoxie" - "Furche"-Chefredakteurin Helmberger-Fleckl: Hat es geschafft "Weltgeschichte in Geschichten zu verpacken" - Bis zuletzt Einsatz für Medien und Qualitätsjournalismus
Österreichs Ständige Diakone tagten unter dem Motto "Der sozialen Kirche ein Gesicht geben" im oberösterreichischen Bildungshaus Schloss Puchberg - Weihbischof Leichtfried, Theologe Gmainer-Pranzl, Pastoraltheologin Veronika Prüller-Jagenteufel stellten Dienst an den Ausgegrenzten ins Zentrum ihrer Vorträge
St. Pöltner Hilfsverein und ökosoziale Energiegemeinschaft sammeln Stromspenden für soziale Einrichtungen und armutsbetroffene Haushalte - 16.000 kWh seit Juli weitergegeben
Rund 2.000 Katholikinnen und Katholiken aus aller Welt, die sich im Zuge der Umsetzung der Weltsynode für mehr aktive Teilhabe aller Gläubigen in der Kirche einsetzen, waren am Wochenende im Vatikan - Eindrücke von Teilnehmenden aus Österreich, Deutschland und der Schweiz
Zahlreiche Vertreter aus Kirche und Politik, darunter designierter Wiener Erzbischof Grünwidl und Landeshauptfrau Mikl-Leitner, bei feierlicher Abtbenediktion als liturgischem Amtsbeginn des 68. Abt von Stift Melk - Offizielle Amtsübernahme am 7. November
Mehr Betten, mehr Streetwork und Kältetelefon ab 29. Oktober wieder rund um die Uhr erreichbar - Hilfsorganisation warnt vor Anstieg bei Obdachlosigkeit nach geplanten Kürzungen bei Mindestsicherung
Jugendsozialaktion fand heuer vom 22. bis 25. Oktober unter dem Motto "Pack ma´s an" statt - Dank von Bundespräsident Van der Bellen: "Unsere Gesellschaft lebt von Menschen wie euch, die nicht zuschauen, sondern anpacken"
Benefizreise durch Österreich und Wiener Konzert mit Arien, Boleros und Tangos - Ordenspriester P. Dumont berichtet über kirchliches Engagement inmitten der Krise auf Kuba
Ruth Lengauer aus Diözese Linz neue Vorsitzende, weitere Mitglieder aus Diözesen Wien, Salzburg und Eisenstadt - Interreligiöse Kooperation im Klassenzimmer Thema bei Vollversammlung
Jugendliche gestalteten Kunstwerke für Casa Wohnen in Oberlaa - Designierter Erzbischof: "Schon, dass in diesem Projekt generationenübergreifend gearbeitet wird"
Integrationsministerin in Ö1-Mittagsjournal: "Ich denke, das wäre auch ein starkes Zeichen, wenn wir hier einen Schulterschluss für eine Verfassungsbestimmung auf den Weg bringen"