Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Sommervollversammlung 2025
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Sommervollversammlung 2025
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Olympia-Seelsorger: Glaube auch im Spitzensport eine Kraftquelle
    19. Apr. 2025
    Sport

    Olympia-Seelsorger: Glaube auch im Spitzensport eine Kraftquelle

    Tiroler Priester Johannes Lackner wird im kommenden Winter auch bei den Spielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo im Einsatz sein

    mehr: Olympia-Seelsorger: Glaube auch im Spitzensport eine Kraftquelle
    Pastoral-Expertin Eder-Cakl: 'Wo Menschen leben, ist Seelsorge'
    19. Apr. 2025
    Kirche

    Pastoral-Expertin Eder-Cakl: "Wo Menschen leben, ist Seelsorge"

    Direktorin des Österreichischen Pastoralinstituts im "Presse"-Gespräch über Weiterentwicklung von Seelsorgeangeboten: "Kirchenbeziehung wird loser und wir stellen uns darauf ein" - Frauen in der Kirche ein ungehobener Schatz

    mehr: Pastoral-Expertin Eder-Cakl: "Wo Menschen leben, ist Seelsorge"
    Lackner: Kirche leistet wichtigen Beitrag für Gesellschaft
    19. Apr. 2025
    Interview

    Lackner: Kirche leistet wichtigen Beitrag für Gesellschaft

    Salzburger Erzbischof betont gute Kooperation von Staat und Kirche in Österreich - Kirche wichtig für "Soziales, Bildung und Sorge um Frieden" - Kritischer Blick auf Lage in den Vereinigten Staaten

    mehr: Lackner: Kirche leistet wichtigen Beitrag für Gesellschaft
    Grünwidl: 'Ich bin Pfarrer, aber kein Erzbischof'
    19. Apr. 2025
    Kirche

    Grünwidl: "Ich bin Pfarrer, aber kein Erzbischof"

    Administrator der Wiener Erzdiözese im Interviews mit "Presse" und "Kurier" über persönliche Vorhaben, die Zukunft der Erzdiözese und der Kirche - Grünwidl: "Meine Stärken sind pastoral"

    mehr: Grünwidl: "Ich bin Pfarrer, aber kein Erzbischof"
    Abt Eckerstorfer: 'Viele leiden unter der Abwesenheit Gottes'
    18. Apr. 2025
    Orden

    Abt Eckerstorfer: "Viele leiden unter der Abwesenheit Gottes"

    Neuer Abt von Stift Kremsmünster im Interview mit den "Oberösterreichischen Nachrichten" über gesellschaftlichen Wandel und neue Chancen für das Christentum - Im Kloster "das wachhalten, was wirklich am Christentum lebensdienlich ist"

    mehr: Abt Eckerstorfer: "Viele leiden unter der Abwesenheit Gottes"
    Tück zu Islam in Schulen: Demokratie- und Religionsunterricht nötig
    18. Apr. 2025
    Integration

    Tück zu Islam in Schulen: Demokratie- und Religionsunterricht nötig

    Muslime bilden die größte religiöse Gruppe an Wiens Pflichtschulen - An Uni Wien lehrender Theologe für demokratische Bildung, Integration ohne Selbstaufgabe und ein Islamunterricht, der zum Dialog statt zur Abgrenzung führt

    mehr: Tück zu Islam in Schulen: Demokratie- und Religionsunterricht nötig
    Ukrainischer Bischof: 'Gott ist unsere einzige Zuflucht'
    18. Apr. 2025
    Ostern im Krieg

    Ukrainischer Bischof: "Gott ist unsere einzige Zuflucht"

    Lemberger Weihbischof Hrutsa im "Pro Oriente"-Magazin: Zu Kriegsbeginn haben viele Diplomaten die Ukraine verlassen, "aber Gott ist hiergeblieben"

    mehr: Ukrainischer Bischof: "Gott ist unsere einzige Zuflucht"
    Erzabtei St. Peter: Abtbenediktion von Jakob Auer am Ostermontag
    18. Apr. 2025
    Ordren

    Erzabtei St. Peter: Abtbenediktion von Jakob Auer am Ostermontag

    Liveübertragung aus der Stiftskirche in Salzburg - Erzbischof Lackner steht Festgottesdienst vor

    mehr: Erzabtei St. Peter: Abtbenediktion von Jakob Auer am Ostermontag
    Diakonie-Direktorin: Plädoyer für mehr Mitgefühl in der Gesellschaft
    18. Apr. 2025
    Soziales

    Diakonie-Direktorin: Plädoyer für mehr Mitgefühl in der Gesellschaft

    Diakonie-Direktorin Moser in "Presse"-Gastkommentar: "Man erkennt den Wert einer Gesellschaft nicht nur daran, wie sie mit ihren schwächsten Gliedern verfährt, sondern auch daran, welche Fragen sie stellt, wo sie hinschaut"

    mehr: Diakonie-Direktorin: Plädoyer für mehr Mitgefühl in der Gesellschaft
    Patriarch Bartholomaios: Ostern immer gemeinsam feiern
    18. Apr. 2025
    Ökumene

    Patriarch Bartholomaios: Ostern immer gemeinsam feiern

    Osterbotschaft des orthodoxen Patriarchen von Konstantinopel mit klarer ökumenischer Zielrichtung

    mehr: Patriarch Bartholomaios: Ostern immer gemeinsam feiern
    Bischöfe in Osterbotschaften: Frieden leben und auf Sprache achten
    18. Apr. 2025
    Ostern

    Bischöfe in Osterbotschaften: Frieden leben und auf Sprache achten

    Grazer Bischof Krautwaschl: "Reden, Denken und die ganze Erde abrüsten, weil Krieg keine Lösung für Konflikte bringt" - St. Pöltner Bischof Schwarz: "Ostern erleben bedeutet, auf die Worte, die unseren Mund verlassen, zu achten"

    mehr: Bischöfe in Osterbotschaften: Frieden leben und auf Sprache achten
    Schönborn: Plädoyer für Kreuze im öffentlichen Raum
    18. Apr. 2025
    Karfreitag

    Schönborn: Plädoyer für Kreuze im öffentlichen Raum

    Kardinal in "Heute"-Kolumne: "Selbst wenn wir alle Kreuze abhängen: Das Leiden und der Tod wären damit nicht aus der Welt" - Kreuze laden ein zu Mitgefühl, Hilfe und Hoffnung

    mehr: Schönborn: Plädoyer für Kreuze im öffentlichen Raum
    Gründonnerstag: Lackner wusch Pfarrgemeinderäten die Füße
    18. Apr. 2025
    Kirche

    Gründonnerstag: Lackner wusch Pfarrgemeinderäten die Füße

    Liturgie im Salzburger Dom - Erzbischof betont Dienst der Kirche

    mehr: Gründonnerstag: Lackner wusch Pfarrgemeinderäten die Füße
    Grünwidl: 'Kommunion und Caritas gehören zusammen'
    18. Apr. 2025
    Gründonnerstag

    Grünwidl: "Kommunion und Caritas gehören zusammen"

    Administrator der Wiener Erzdiözese bei Gründonnerstagsmesse: Eucharistie nicht nur feiern und empfangen, sondern durch Solidarität mit Armen auch verwirklichen

    mehr: Grünwidl: "Kommunion und Caritas gehören zusammen"
    Gründonnerstag: Papst Franziskus besuchte Gefängnis
    18. Apr. 2025
    Vatikan

    Gründonnerstag: Papst Franziskus besuchte Gefängnis

    Franziskus traf in römischer Haftanstalt "Regina Coeli" Gefängnispersonal und rund 70 Häftlinge

    mehr: Gründonnerstag: Papst Franziskus besuchte Gefängnis
    Ostern: Bischof und Ministerin danken Militärangehörigen
    17. Apr. 2025
    Ostern

    Bischof und Ministerin danken Militärangehörigen

    Bischof Freistetter und Verteidigungsministerin Tanner in gemeinsamer Aussendung: Soldatinnen und Soldaten sichern Schutz der Bevölkerung auch zu den Feiertagen

    mehr: Bischof und Ministerin danken Militärangehörigen
    Das Osterfest ist das höchste Fest der katholischen Kirche. Die Frauen kommen am dritten Tag nach der Kreuzigung Christi zum Grab und finden es leer vor. Christus ist von den Toten auferstanden und hat den Tod besiegt. (Mk 16,1-9; Mt 28,1-10; Lk 24,1
    17. Apr. 2025
    Orthodoxie

    Zahlreiche orthodoxe Ostergottesdienste in ganz Österreich

    Auch die rund 500.000 orthodoxen Christinnen und Christen in Österreich feiern am Sonntag Ostern - Metropolit Arsenios im Kathpress-Interview: Bemühungen um einen künftigen beständigen gemeinsamen Ostertermin intensivieren

    mehr: Zahlreiche orthodoxe Ostergottesdienste in ganz Österreich
    Bischof Scheuer: 'Die Osternacht hat eine existenzielle Kraft'
    17. Apr. 2025
    Ostern

    Bischof Scheuer: "Die Osternacht hat eine existenzielle Kraft"

    Linzer Bischof im Kirchenzeitung-Interview über christliche Auferstehungshoffnung - Glaube ist zum einen Geschenk Gottes, es braucht aber auch die Offenheit des Menschen

    mehr: Bischof Scheuer: "Die Osternacht hat eine existenzielle Kraft"
    Bischof Zsifkovics: Die Welt braucht österliche Menschen
    17. Apr. 2025
    Interview

    Bischof Zsifkovics: Die Welt braucht österliche Menschen

    Bischof im Osterinterview mit "Burgenländischer Volkszeitung" über christlichen Auferstehungsglaubemn und seine Erwartungen an die Politik - Wie Politik nicht sein sollte, "zeigt uns der Unberechenbare auf der anderen Seite des Atlantiks"

    mehr: Bischof Zsifkovics: Die Welt braucht österliche Menschen
    Ökumenischer Rat: Gewalt im Heiligen Land kein Naturgesetz
    17. Apr. 2025
    Konflikte

    Ökumenischer Rat: Gewalt im Heiligen Land kein Naturgesetz

    Erklärung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich: Lokale Friedensinitiativen stärken, die sich für ein Ende der Gewalt und Versöhnung einsetzen - Aufruf an österreichische Regierung, solidarisch mit allen Menschen in Israel und Palästina zu sein, die sich für einen gerechten Frieden einsetzen

    mehr: Ökumenischer Rat: Gewalt im Heiligen Land kein Naturgesetz
    Gründonnerstag: Ratschen statt Glocken
    17. Apr. 2025
    Brauchtum

    Gründonnerstag: Ratschen statt Glocken

    2015 wurde das Karfreitagsratschen in das österreichische Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen

    mehr: Gründonnerstag: Ratschen statt Glocken
    ÖVP feiert ihre Gründung vor 80 Jahren mit Gottesdienst in Wien
    17. Apr. 2025
    Politik

    ÖVP feiert ihre Gründung vor 80 Jahren mit Gottesdienst in Wien

    Bischofskonferenz-Generalsekretär Schipka erinnert bei Messe im Schottenkloster an christliches Fundament der Partei und an Bedeutung des gesellschaftlichen Ausgleichs - ÖVP-Obmann Stocker: "Unsere Mission ist es, Österreich christlich-sozial zu gestalten"

    mehr: ÖVP feiert ihre Gründung vor 80 Jahren mit Gottesdienst in Wien
    Linz: Bischof Scheuer traf jugendliche Ministranten
    16. Apr. 2025
    Chrisammesse

    Linz: Bischof Scheuer traf jugendliche Ministranten

    Rund 80 Ministrantinnen und Ministranten, die sich auf die Firmung vorbereiten, waren Einladung des Bischofs zum "Maxi-Mini-Tag" gefolgt - Feier der Chrisammesse im Mariendom und Begegnung mit dem Bischof

    mehr: Linz: Bischof Scheuer traf jugendliche Ministranten
    Zsifkovics bei Chrisammesse: Sakramente bringen auf die Spur Gottes
    16. Apr. 2025
    Chrisammesse

    Zsifkovics bei Chrisammesse: Sakramente bringen auf die Spur Gottes

    Eisenstädter Bischof bei Messe mit Priestern der Diözese: "Spender der Sakramente nicht Wächter über die Menschen, sondern Werkzeuge der Liebe Gottes"

    mehr: Zsifkovics bei Chrisammesse: Sakramente bringen auf die Spur Gottes
    Erzbischof Lackner dankt Priestern für ihren sakramentalen Dienst
    16. Apr. 2025
    Chrisammesse

    Erzbischof Lackner dankt Priestern für ihren sakramentalen Dienst

    Salzburger Erzbischof warnt in Chrisammesse vor "Ansätzen einer Unterschiedslosigkeit zwischen dem Dienst der Priester, jenem der Diakone und dem der haupt- und ehrenamtlichen Laien"

    mehr: Erzbischof Lackner dankt Priestern für ihren sakramentalen Dienst
    Glettler an Priester: Gelassen und offen für Neues zugleich sein
    16. Apr. 2025
    Chrisammesse

    Glettler an Priester: Gelassen und offen für Neues zugleich sein

    Innsbrucker Bischof feierte Chrisammesse im Innsbrucker Dom - In Zeiten multipler Krisen und grassierender Aggressionen "aus ursprünglicher Salbung leben" und Botschaft der Freiheit und Hoffnung überbringen

    mehr: Glettler an Priester: Gelassen und offen für Neues zugleich sein
    Premiere zu Ostern: Es wächst Gras im Wiener Stephansdom
    16. Apr. 2025
    Kirche

    Premiere zu Ostern: Es wächst Gras im Wiener Stephansdom

    Heiliges Grab im "Steffl" bekommt "kleinen Wiener Touch in Form eines Rollrasens"

    mehr: Premiere zu Ostern: Es wächst Gras im Wiener Stephansdom
    Linzer Liturgiewissenschaftler in vatikanischer Ökumene-Kommission
    16. Apr. 2025
    Ökumene

    Linzer Liturgiewissenschaftler in vatikanischer Ökumene-Kommission

    Prof. Predrag Bukovec von Kardinal Koch als einer von sieben katholischen Mitgliedern in "Joint Commission" für den katholisch-lutherischen Dialog berufen

    mehr: Linzer Liturgiewissenschaftler in vatikanischer Ökumene-Kommission
    Caritas eröffnete neues stationäres Hospiz in Wien-Liesing
    16. Apr. 2025
    Leben

    Caritas eröffnete neues stationäres Hospiz in Wien-Liesing

    Einrichtung bietet unheilbar erkrankten Menschen Betreuung und Pflege im letzten Lebensabschnitt - Caritasdirektor Schwertner: Hospiz- und Palliativgesetz brachte Paradigmenwechsel - Bundesministerin Schuhmann: Angebot soll weiter ausgebaut werden

    mehr: Caritas eröffnete neues stationäres Hospiz in Wien-Liesing
    Österreich, Gmunden, Traunsee. Taube fliegt über den See. Grenzenlose Freiheit
    16. Apr. 2025
    Bildung

    Wiener "Akademie am Dom" thematisiert Freiheitsbewegungen

    Freiheit, Befreiung sowie Krieg und Frieden stehen im Fokus hochkarätiger Veranstaltungen der Wiener Erwachsenenbildungseinrichtung in den kommenden Wochen

    mehr: Wiener "Akademie am Dom" thematisiert Freiheitsbewegungen
    Erzdiözese: Christlicher Anteil an Wiens Pflichtschulen über 38 Prozent
    16. Apr. 2025
    Schule

    Erzdiözese: Christlicher Anteil an Wiens Pflichtschulen über 38 Prozent

    Aktuelle Zahlen der Erzdiözese Wien berücksichtigen auch die katholischen Privatschulen - Von insgesamt 124.430 Schülerinnen und Schülern im Pflichtschulbereich haben 47.696 ein christliches Bekenntnis

    mehr: Erzdiözese: Christlicher Anteil an Wiens Pflichtschulen über 38 Prozent
    Bischofsappell an Regierung: Einsatz für armenische Kriegsgefangene
    16. Apr. 2025
    Menschenrechte

    Bischofsappell an Regierung: Einsatz für armenische Kriegsgefangene

    Wiener armenischer Bischof Petrosyan im Kathpress-Interview: Immer noch völkerrechtswidrig armenische Soldaten in aserbaidschanischer Haft - Bundeskanzler Stocker und Außenministerin Meinl-Reisinger gefordert

    mehr: Bischofsappell an Regierung: Einsatz für armenische Kriegsgefangene
    Glettler: Zu Ostern einen 'Korridor der Zuversicht' aufmachen
    16. Apr. 2025
    Interview

    Glettler: Zu Ostern einen "Korridor der Zuversicht" aufmachen

    Innsbrucker Bischof im "Tirol Live"-Interview: Über allen schwebt eine Ungewissheit, "verursacht von egomanischen Dealmakern" - "Möchte die Menschen zu Ostern einladen, sich die Hand zu reichen, sich anders zu verhalten und das Miteinander zu stärken"

    mehr: Glettler: Zu Ostern einen "Korridor der Zuversicht" aufmachen
    Katholische Aktion Wien: Familiennachzug ist gut für Integration
    16. Apr. 2025
    Asyl

    Katholische Aktion Wien: Familiennachzug ist gut für Integration

    Präsident der Katholischen Aktion der Erzdiözese Wien, Bödenauer, gegen die Aussetzung der Familienzusammenführung - Gäbe es in den anderen Bundesländern eine höhere Bereitschaft, Asylsuchende aufzunehmen, wären die Probleme in Wien kleiner

    mehr: Katholische Aktion Wien: Familiennachzug ist gut für Integration
    Bischof Marketz: Kirche braucht viele unterschiedliche Dienste
    16. Apr. 2025
    Chrisammesse

    Bischof Marketz: Kirche braucht viele unterschiedliche Dienste

    Kärntner Bischof feierte mit zahlreichen Geistlichen und rund 150 Ministrantinnen und Ministranten Ölweihegottesdienst im Klagenfurter Dom

    mehr: Bischof Marketz: Kirche braucht viele unterschiedliche Dienste
                                   Ostern in Radio und TV
    16. Apr. 2025
    Medien

    Ostern in Radio und TV

    ORF 2 sendet am Ostersonntag Live-Übertagung des Ostergottesdienstes sowie "Urbi et orbi"-Segen aus dem Vatikan - Religion, Lebenskunst und Brauchtum in ORF sowie "radio klassik Stephansdom"

    mehr: Ostern in Radio und TV
    Erwachsenentaufe, Osternacht.     Wien, 26.3.2005         ? Franz Josef Rupprecht; A-7123 M?nchhof; Bank: Raiffeisenbank M?nchhof (BLZ: 33054), Konto.-Nr.: 17.608
    16. Apr. 2025
    Ostern

    Landesweit heuer 240 Erwachsenentaufen in der Osternacht

    Jeder zweite Täufling kommt aus Erzdiözese Wien - Starker Anstieg bei Jugendlichen - Glaubensweg beginnt oft bei Begegnung mit Glaubenden, auf Sozialen Medien oder im Religionsunterricht - Experte: Gemeinde in wichtiger Rolle bei Vorbereitung und Integration

    mehr: Landesweit heuer 240 Erwachsenentaufen in der Osternacht
                          Burgenland: Osterbrief von Bischof, Superintendent und Metropolit
    16. Apr. 2025
    Ökumene

    Burgenland: Osterbrief von Bischof, Superintendent und Metropolit

    Bischof Zsifkovics, Superintendent Jonischkeit und Metropolit Arsenios erläutern in gemeinsamer Osterbotschaft christlichen Glauben an den dreifaltigen Gott und bekennen sich zur vertieften Ökumene

    mehr: Burgenland: Osterbrief von Bischof, Superintendent und Metropolit
    Plakolm anlässlich Ostern: 'Glaube selbstbewusst leben'
    16. Apr. 2025
    Ostern

    Plakolm anlässlich Ostern: "Glaube selbstbewusst leben"

    Kultusministerin: "Österreich ist ein christliches Land und das soll man auch spüren und sehen"

    mehr: Plakolm anlässlich Ostern: "Glaube selbstbewusst leben"
    Chalupka: Karfreitag als Feiertag bleibt evangelisches Daueranliegen
    16. Apr. 2025
    Staat & Kirche

    Chalupka: Karfreitag als Feiertag bleibt evangelisches Daueranliegen

    Lutherischer Bischof im Kathpress-Interview: Vor Nationalratswahl bei Politikern viel Verständnis, jetzt davon nichts mehr übrig - Österreich braucht Karfreitag aus vielerlei Gründen

    mehr: Chalupka: Karfreitag als Feiertag bleibt evangelisches Daueranliegen
    • neuere Beiträge
    • ältere Beiträge

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Wochendienst
    • Newsletter

    MEDIENREFERAT DER
    ÖSTERREICHISCHEN
    BISCHOFSKONFERENZ

    Stephansplatz 4/6/1
    A-1010 Wien
    ©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
    nach oben springen