Direktorin des Österreichischen Pastoralinstituts im "Presse"-Gespräch über Weiterentwicklung von Seelsorgeangeboten: "Kirchenbeziehung wird loser und wir stellen uns darauf ein" - Frauen in der Kirche ein ungehobener Schatz
Salzburger Erzbischof betont gute Kooperation von Staat und Kirche in Österreich - Kirche wichtig für "Soziales, Bildung und Sorge um Frieden" - Kritischer Blick auf Lage in den Vereinigten Staaten
Administrator der Wiener Erzdiözese im Interviews mit "Presse" und "Kurier" über persönliche Vorhaben, die Zukunft der Erzdiözese und der Kirche - Grünwidl: "Meine Stärken sind pastoral"
Neuer Abt von Stift Kremsmünster im Interview mit den "Oberösterreichischen Nachrichten" über gesellschaftlichen Wandel und neue Chancen für das Christentum - Im Kloster "das wachhalten, was wirklich am Christentum lebensdienlich ist"
Muslime bilden die größte religiöse Gruppe an Wiens Pflichtschulen - An Uni Wien lehrender Theologe für demokratische Bildung, Integration ohne Selbstaufgabe und ein Islamunterricht, der zum Dialog statt zur Abgrenzung führt
Diakonie-Direktorin Moser in "Presse"-Gastkommentar: "Man erkennt den Wert einer Gesellschaft nicht nur daran, wie sie mit ihren schwächsten Gliedern verfährt, sondern auch daran, welche Fragen sie stellt, wo sie hinschaut"
Grazer Bischof Krautwaschl: "Reden, Denken und die ganze Erde abrüsten, weil Krieg keine Lösung für Konflikte bringt" - St. Pöltner Bischof Schwarz: "Ostern erleben bedeutet, auf die Worte, die unseren Mund verlassen, zu achten"
Kardinal in "Heute"-Kolumne: "Selbst wenn wir alle Kreuze abhängen: Das Leiden und der Tod wären damit nicht aus der Welt" - Kreuze laden ein zu Mitgefühl, Hilfe und Hoffnung
Administrator der Wiener Erzdiözese bei Gründonnerstagsmesse: Eucharistie nicht nur feiern und empfangen, sondern durch Solidarität mit Armen auch verwirklichen
Bischof Freistetter und Verteidigungsministerin Tanner in gemeinsamer Aussendung: Soldatinnen und Soldaten sichern Schutz der Bevölkerung auch zu den Feiertagen
Auch die rund 500.000 orthodoxen Christinnen und Christen in Österreich feiern am Sonntag Ostern - Metropolit Arsenios im Kathpress-Interview: Bemühungen um einen künftigen beständigen gemeinsamen Ostertermin intensivieren
Linzer Bischof im Kirchenzeitung-Interview über christliche Auferstehungshoffnung - Glaube ist zum einen Geschenk Gottes, es braucht aber auch die Offenheit des Menschen
Bischof im Osterinterview mit "Burgenländischer Volkszeitung" über christlichen Auferstehungsglaubemn und seine Erwartungen an die Politik - Wie Politik nicht sein sollte, "zeigt uns der Unberechenbare auf der anderen Seite des Atlantiks"
Erklärung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich: Lokale Friedensinitiativen stärken, die sich für ein Ende der Gewalt und Versöhnung einsetzen - Aufruf an österreichische Regierung, solidarisch mit allen Menschen in Israel und Palästina zu sein, die sich für einen gerechten Frieden einsetzen
Bischofskonferenz-Generalsekretär Schipka erinnert bei Messe im Schottenkloster an christliches Fundament der Partei und an Bedeutung des gesellschaftlichen Ausgleichs - ÖVP-Obmann Stocker: "Unsere Mission ist es, Österreich christlich-sozial zu gestalten"
Rund 80 Ministrantinnen und Ministranten, die sich auf die Firmung vorbereiten, waren Einladung des Bischofs zum "Maxi-Mini-Tag" gefolgt - Feier der Chrisammesse im Mariendom und Begegnung mit dem Bischof
Salzburger Erzbischof warnt in Chrisammesse vor "Ansätzen einer Unterschiedslosigkeit zwischen dem Dienst der Priester, jenem der Diakone und dem der haupt- und ehrenamtlichen Laien"
Innsbrucker Bischof feierte Chrisammesse im Innsbrucker Dom - In Zeiten multipler Krisen und grassierender Aggressionen "aus ursprünglicher Salbung leben" und Botschaft der Freiheit und Hoffnung überbringen
Prof. Predrag Bukovec von Kardinal Koch als einer von sieben katholischen Mitgliedern in "Joint Commission" für den katholisch-lutherischen Dialog berufen
Einrichtung bietet unheilbar erkrankten Menschen Betreuung und Pflege im letzten Lebensabschnitt - Caritasdirektor Schwertner: Hospiz- und Palliativgesetz brachte Paradigmenwechsel - Bundesministerin Schuhmann: Angebot soll weiter ausgebaut werden
Freiheit, Befreiung sowie Krieg und Frieden stehen im Fokus hochkarätiger Veranstaltungen der Wiener Erwachsenenbildungseinrichtung in den kommenden Wochen
Aktuelle Zahlen der Erzdiözese Wien berücksichtigen auch die katholischen Privatschulen - Von insgesamt 124.430 Schülerinnen und Schülern im Pflichtschulbereich haben 47.696 ein christliches Bekenntnis
Wiener armenischer Bischof Petrosyan im Kathpress-Interview: Immer noch völkerrechtswidrig armenische Soldaten in aserbaidschanischer Haft - Bundeskanzler Stocker und Außenministerin Meinl-Reisinger gefordert
Innsbrucker Bischof im "Tirol Live"-Interview: Über allen schwebt eine Ungewissheit, "verursacht von egomanischen Dealmakern" - "Möchte die Menschen zu Ostern einladen, sich die Hand zu reichen, sich anders zu verhalten und das Miteinander zu stärken"
Präsident der Katholischen Aktion der Erzdiözese Wien, Bödenauer, gegen die Aussetzung der Familienzusammenführung - Gäbe es in den anderen Bundesländern eine höhere Bereitschaft, Asylsuchende aufzunehmen, wären die Probleme in Wien kleiner
ORF 2 sendet am Ostersonntag Live-Übertagung des Ostergottesdienstes sowie "Urbi et orbi"-Segen aus dem Vatikan - Religion, Lebenskunst und Brauchtum in ORF sowie "radio klassik Stephansdom"
Jeder zweite Täufling kommt aus Erzdiözese Wien - Starker Anstieg bei Jugendlichen - Glaubensweg beginnt oft bei Begegnung mit Glaubenden, auf Sozialen Medien oder im Religionsunterricht - Experte: Gemeinde in wichtiger Rolle bei Vorbereitung und Integration
Bischof Zsifkovics, Superintendent Jonischkeit und Metropolit Arsenios erläutern in gemeinsamer Osterbotschaft christlichen Glauben an den dreifaltigen Gott und bekennen sich zur vertieften Ökumene
Lutherischer Bischof im Kathpress-Interview: Vor Nationalratswahl bei Politikern viel Verständnis, jetzt davon nichts mehr übrig - Österreich braucht Karfreitag aus vielerlei Gründen