Virtuelles Portal gedenkort.at würdigt Jesuit Schwingshackl, der wegen regimekritischen Predigten zum Tode verurteilt wurde, sowie Ordensfrau Schiefelbein, die wegen Hören des "Feindsenders" Radio Vatikan verhaftet wurde
Kanzler der Päpstlichen Wissenschaftsakademien im Interview mit Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag": "Ein Christ, der die Schöpfung nicht achtet oder gar ausbeutet, lebt nicht im Einklang mit seinem Glauben"
kfbö-Vorsitzende Angelika Ritter-Grepl: "Phoebe war keine Randfigur, sondern eine Frau in einem anerkannten Amt. Paulus selbst nennt sie Diakonin und Fürsprecherin vieler"
Caritas, Diakonie, Ärzte ohne Grenzen und SOS Kinderdorf: Bundesregierung muss "alle politischen, diplomatischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten" für dauerhaften Waffenstillstand nutzen
Bischof in Eröffnungswort zu "Innsbrucker Theologischen Sommertagen": Kirchenversammlung in Nizäa vor 1.700 Jahren beispielgebend für Zusammenspiel von Hierarchie und Synodalität
"European Heritage Award 2025" für Restaurierung des mittelalterlichen, vielfarbig gedeckten Turmdachs der Pfarrkirche St. Mauritius in Spitz an der Donau - "Ziegelbuch" dokumentiert 8.000 Ziegel
Lateinischer Patriarch spricht am 13. September bei traditionellem Glaubensfest im Stephansdom zum Thema "Leben aus dem Frieden" - Erzbischof Lackner zelebriert am 14. September
Stephansdom-Festmesse mit Bischof Küng am 5. September - Vikarin Sr. Elia: "Glücklich ist nur, wer andere glücklich macht" - Kloster mit Suppenküche "Tabernakel Jesu mitten in der Stadt"
Zahlreiche Einrichtungen und auch Ordensgemeinschaften beteiligen sich mit eigenen Angeboten an der Schöpfungszeit zwischen 1. September und 4. Oktober
Grazer "Kleine Schwestern Jesu" in neuer Podcast-Folge von "Orden on Air": Orte der Begegnung und Gotteserfahrung im Alltag inmitten einer multikulturellen Nachbarschaft anbieten
Mindestens 800 Tote und tausende Verletzte nach Beben der Stärke 6 an der Grenze zu Pakistan - Caritas-Partnerorganisationen koordinieren vor Ort erste Hilfsmaßnahmen
Lehrerbildungs-Expertin Greiner in "Standard"-Gastkommentar: Debatte ausschließlich um Zahl der Lehrer greift zu kurz, es muss stärker um Ziele und dafür nötige Kompetenzen gehen
Österreichischer "Umweltbischof" im "Radio Vatikan"-Interview über "Weckruf" von "Laudato si'", die Rolle der Kirche in der österreichischen Umweltpolitik und die Initiative von Papst Leo
Kirchliche Schöpfungszeit von 1. September bis 4. Oktober - Schöpfungsgottesdienst des Ökumenischen Rates der Kirchen gemeinsam mit den Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen Kirche Österreichs sowie den "Religions for Future" am 5. September in der Jesuitenkirche in Wien
Syrisch-orthodoxer Patriarchen Afrem II. zu Pastoralbesuch im Tur Abdin, wo er auch mit einer Delegation der "Initiative Christlicher Orient" und von "Pro Oriente"-Salzburg zusammengetroffen ist
Symposion am 29./30. September - Referent des Liturgischen Instituts, Freilinger: "Das Alte Testament ist nicht überholte Negativfolie, sondern Bestandteil der Heilsgeschichte Gottes mit seinem Volk"
P. Dominic Sadrawetz zum erneuten Amtsantritt über den neuen Pontifex: Menschen schätzen seine Art, auf andere zuzugehen, müssen jedoch auch Geduld aufbringen
Emeritierter Wiener Erzbischof in Zeitungskolumne zum Schulbeginn: Auch in der Schule und angesichts der Präsenz vieler Religionen Gemeinsames vor Trennendes stellen
Innsbrucker Bischof bei "Kommunalen Sommergesprächen": Kirchen und Religionsgemeinschaften können wichtige Partner bei Belebung von Gemeinden und Ortskernen sein - "Angesichts der zahlreichen Krisen können wir uns kein Gegeneinander leisten"
In Wien bestatteter jüdischer Schriftsteller wurde mit Romanen "Das Lied von Bernadette" sowie "Die vierzig Tage des Musa Dagh" weltbekannt - Katholizismus prägte sein Werk entscheidend
Panel mit österreichischen Kirchenvertretern bei Wiener Klima-Gipfel "From Climate Crisis to Climate Resilience in Europe at Local and Regional Levels" - Wiener diözesaner Umweltbeauftragter Gerhartinger und designierte evangelische Bischöfin Richter üben ökumenischen Schulterschluss auch in Umweltfragen
Hochrangige Veranstaltung am 28./29. August in der Akademie der Wissenschaften über regionale und lokale Strategien zum Umgang mit der Klimakrise - Turkson: Wien hat auch in Klimafragen wichtige Brückenfunktion zwischen Ost und West - Wiener Bürgermeister Ludwig: "Wien ist Vorreiter bei Stadtresilienz und Nachhaltigkeit"
Vorsitzender Haigermoser: Ängste und Sorgen nicht hinunterschlucken, sondern ihnen Raum geben und daraus Engagement entwickeln - Politik bei Rahmen für Umwelteinsatz gefragt
Breite Vielfalt an Angeboten im Raum Wien in der Zeit bis 4. Oktober helfen dabei, "ganzheitliche Ökologie als spirituelle, soziale und konkrete Lebensaufgabe ernst zu nehmen"