Neue Veranstaltungen "Von der Herausforderung, Mädchen* zu sein" sowie "Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot?" - Neue Themenführung "DOM.FRAUEN.BLICK - Frauenbilder im Mariendom"
Sr. Margareta Sausag, Leiterin der Krankenhausseelsorge am Klinikum Wels-Grieskirchen: "Manchmal ist es wichtig, einfach nur zu schweigen und da zu sein"
Michael Chalupka blickt in ORF-Interview auf Amtszeit als Bischof der evangelisch-lutherischen Kirche in Österreich - Entwicklung hin zu einer Kirche, "für die man sich entscheidet"
IKG-Präsident Deutsch: "Der antisemitische Tsunami wurde zu einer andauernden Überflutung" - Bericht der Antisemitismus-Meldestelle der IKG zeigt israelbezogenen Antisemitismus als häufigste Erscheinungsform
Grazer Bischof bei Messe mit Mitgliedern der Bischofskonferenz: Von Nächstenliebe getragener synodaler Lebensstil nötig, um angesichts multipler Krisen in Gesellschaft und Kirche gut voranzukommen
Linzer Bischof bei Bischofskonferenz-Festgottesdienst im Wiener Stephansdom über gesellschaftliche Verantwortung, Solidarität und Frieden - Fähigkeit zum Kompromiss "weder faul noch feige, sondern Ausdruck des Willens zum Miteinander und zur Versöhnung"
Mitglieder der Bischofskonferenz zu Gast beim Bundespräsidenten - Bischof Scheuer: Kirche hat "friedensstiftende und verbindende Funktion" für Gesellschaft und Demokratie
Wiener Dogmatiker auf "communio.de": Wünschenswert wäre stärkere Betonung der jüdischen Abstammung Jesu und Mariens sowie eine deutlichere Markierung der "Provokation", die in Jungfräulichkeit Mariens besteht gewesen
"Allianz für Klimagerechtigkeit" warnt Österreich vor Rückschritten und fordert klare Strategien für Umsetzung des Pariser Abkommens - Weltklimagipfel in Belem soll Fokus auf sozial gerechten Klimaschutz sowie auf feste Ausstiegsziele aus fossiler Energie richten
Salzburger Theologe berichtet in "Furche"-Gastbeitrag über Eklats bei Konferenz zu 60 Jahre "Nostra Aetate": Schweizergardist soll sich verächtlich über Mitglieder einer jüdischen Delegation geäußert und in ihre Richtung gespuckt haben
Früherer EU-Parlamentarier in ksoe-Podcast: Erneuerung der EU auf Basis gemeinsamer Werte - ksoe-Veranstaltung mit Othmar Karas, Sebastian Bobik, Christian Rathner, Leokadia Grolmus und Linda Kreuzer am 21. November im Wiener Admiral Kino
77 Kreuzarbeiten sollen in der Fastenzeit 2026 gezeigt werden - Rainer schrieb Anwaltsbrief an Sammler Trenker und Dompfarrer Faber - Dompfarrer: War mit Künstler abgesprochen
Viertägige Beratungen im Zeichen von Begegnungen mit Bundespräsident Van der Bellen, Nuntius Erzbischof Lopez, Caritas-Spitzen und Vertretern der Orientalisch-orthodoxen Kirchen
Alleinerziehende Frauen, alleinlebende Pensionistinnen und auch nicht alleinlebende Frauen von Armut betroffen - Caritasdirektor Sandriesser: Sozialhilfe muss auch in Zukunft existenzsichern bleiben
Caritas Steiermark, VinziWerke und Stadt Graz bieten Unterstützung in der kalten Jahreszeit - Caritas öffnet Winternotschlafstelle und aktiviert Kältetelefon
Zentraler Gottesdienst am 9. November in Wiener Ruprechtskirche - Gottesdienste, Vorträge, kulturelle Veranstaltungen und Gedenkspaziergänge thematisieren nationalsozialistische Novemberpogrome 1938 und stellen Bezüge zu Gegenwart und Zukunft her
"Nachbar in Not" startet Spendenaufruf für Ukraine-Winterhilfe - Caritas-Auslandshilfechef Knapp: "Menschen kämpfen nicht nur gegen Kälte, sondern auch gegen Angst und Erschöpfung"
Ernannter Wiener Erzbischof bei Allerseelen-Gottesdienst im Stephansdom: "Ich frage mich: Unternehmen wir alles Menschenmögliche, damit Schwerkranke und Sterbende bis zuletzt schmerzfrei und würdevoll leben und gut begleitet sterben können?"
Scheuer: Kritik an "Individualisierung des Todes"; Totengedenken ist "Menschheitspflicht" - Marketz: "Nicht in Trauer versinken, sondern in der Zuversicht, dass der Tod nicht das Ende ist" - Elbs: "Sterben ist ein Weggehen, dem ein Ankommen bei Gott in Aussicht gestellt ist"
Tiroler Bischof bei Gottesdienst zu Allerheiligen im Innsbrucker Dom: Seligpreisungen sind "der offene, heilsame Widerspruch zu allem, was wir als 'Logik weltlicher Macht' bezeichnen können"
Burgenländischer Bischof bei Gottesdienst im Eisenstädter Dom: Heiligkeit ist kein "geistlicher Hochleistungssport", sondern ein Weg, den jeder gehen kann
Bischof bei Gottesdienst in Linzer Dom: "Das Verhältnis von Mensch und Mitmensch ist von Natur aus freundschaftlich, so die Grundüberzeugung unseres Glaubens"
Designierter Wiener Erzbischof bei Gottesdienst in Stephansdom: Reformationstag, Allerheiligen und Allerseelen können Menschen Orientierung bieten und neue Lebensqualität schenken
KAÖ-Präsident Kaineder nach Lern- und Begegnungsreise nach Brüssel: "Wir erkennen nun deutlicher, welche Aufgaben wir als kirchliche Organisation zum Erhalt von Frieden und liberaler Demokratie auf Europaebene wahrzunehmen haben"
Bischof Scheuer bei Vorstellung von "Neue Perspektiven auf Kriegerdenkmäler": Wirksame Erinnerung braucht Anschaulichkeit - Experten rufen auf zu kritischer Reflexion, die Opfer als auch Täter einbezieht und Verantwortlichkeit benennt