Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Zahlen
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Neuer Erzbischof von Wien
    • Politik & Kirche
    • Jugendtreffen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • 15 Jahre Opfschutzkommission
    • Dilexi te
    • Sommervollversammlung 2025
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Zahlen
      • Eintreten
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Neuer Erzbischof von Wien
      • Politik & Kirche
      • Jugendtreffen
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • 15 Jahre Opfschutzkommission
      • Dilexi te
      • Sommervollversammlung 2025
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:

    Inhalt:
    'Kirche in Not' warnt vor Verschlechterung der Religionsfreiheit
    21. Okt. 2025
    Menschenrechte

    "Kirche in Not" warnt vor Verschlechterung der Religionsfreiheit

    Mehr als 5,4 Milliarden Menschen leben in Ländern ohne vollständige Umsetzung dieses Grundrechts - In 62 von 196 Ländern schwere Verstöße in den vergangenen zwei Jahren

    mehr: "Kirche in Not" warnt vor Verschlechterung der Religionsfreiheit
    Österreichs Kirchen protestieren gegen Haft armenischer Geistlicher
    21. Okt. 2025
    Ökumene

    Österreichs Kirchen protestieren gegen Haft armenischer Geistlicher

    ÖRKÖ-Erklärung verurteilt Vorgehen in gegen zwei Erzbischöfe, einen Bischof und einen Priester und bekundet Solidarität mit Armenisch-Apostolischer Kirche

    mehr: Österreichs Kirchen protestieren gegen Haft armenischer Geistlicher
    Stiftsgymnasium Admont kooperiert mit Montanuniversität Leoben
    21. Okt. 2025
    Bildung

    Stiftsgymnasium Admont kooperiert mit Montanuniversität Leoben

    Vorlesungsbesuch, Forschungslabore, Mentoring und künftig auch ECTS-Punktesammeln bereits während der AHS-Oberstufe möglich

    mehr: Stiftsgymnasium Admont kooperiert mit Montanuniversität Leoben
    Sonntag unter Druck: Allianz warnt vor Aufweichung des Ruhetags
    21. Okt. 2025
    Gesellschaft

    Sonntag unter Druck: Allianz warnt vor Aufweichung des Ruhetags

    Kritik an Sonntagsarbeit bei Post, Lieferdiensten und Handel - Allianz fordert mit Online-Petition gegen Sonntagsöffnungen klare Grenzen

    mehr: Sonntag unter Druck: Allianz warnt vor Aufweichung des Ruhetags
    Experten: Spiritualität macht Menschen resilienter im Umgang mit KI
    21. Okt. 2025
    Technik

    Experten: Spiritualität macht Menschen resilienter im Umgang mit KI

    Wirtschaftsinformatikerin Spiekermann und Moraltheologe Beck im Gespräch über "Christentum und Künstliche Intelligenz" - Plädoyer für Zehn Gebote für die Digitale Welt

    mehr: Experten: Spiritualität macht Menschen resilienter im Umgang mit KI
    Katholischer Familienverband startet Podcast
    20. Okt. 2025
    Medien

    Katholischer Familienverband startet Podcast

    Erste Staffel von "Familienverband konkret" soll zeigen, "wie wichtig Familienpolitik für den persönlichen Alltag ist"

    mehr: Katholischer Familienverband startet Podcast
    Grünwidl: Kirche der Zukunft 'mit leichtem Gepäck' unterwegs
    20. Okt. 2025
    Kirche

    Grünwidl: Kirche der Zukunft "mit leichtem Gepäck" unterwegs

    Neu ernannter Erzbischof von Wien in ORF-Sendung "kreuz & quer": Sakramente als Kernaufgabe, Mission durch Glaubenszeugnis und gesellschaftliche Präsenz

    mehr: Grünwidl: Kirche der Zukunft "mit leichtem Gepäck" unterwegs
    Bild / Tondo des sel. Papst Johannes Paul II. von Bernd Fasching
    20. Okt. 2025
    Papst

    Wien: Festmesse zum Johannes-Paul-II.-Gedenktag mit Krakauer Rektor

    Festmesse im Stephansdom zum Motto "Im Kreuz ist Hoffnung"

    mehr: Wien: Festmesse zum Johannes-Paul-II.-Gedenktag mit Krakauer Rektor
    Missbrauch: Neue Publikation zu 15 Jahren Opferschutzkommission
    20. Okt. 2025
    Neuerscheinung

    Missbrauch: Neue Publikation zu 15 Jahren Opferschutzkommission

    Sammelband bilanziert 15 Jahre Aufarbeitung von Gewalt und sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche in Österreich

    mehr: Missbrauch: Neue Publikation zu 15 Jahren Opferschutzkommission
    Moderne Sklaverei: Linzer Ausstellung lenkt Blick auf Menschenhandel
    20. Okt. 2025
    Menschenrechte

    Moderne Sklaverei: Linzer Ausstellung lenkt Blick auf Menschenhandel

    "Phönix - Auferstehen aus dem Schweigen" von Vivien Kabar setzt sich mit Identitätsverlust, innerem Überleben und seelischen Nachbeben von Gewalt auseinander - Kirchliche Initiative und Sparkasse OÖ machen auf zweithäufigste illegale Wirtschaft der Welt aufmerksam

    mehr: Moderne Sklaverei: Linzer Ausstellung lenkt Blick auf Menschenhandel
    Im Religionsunterricht gehe es darum, auf Jesus zu verweisen und Menschen im Glauben anzustecken, so der Bischof.
    20. Okt. 2025
    Religionsunterricht

    Scheuer an Religionslehrer: Menschen mit Gott in Berührung bringen

    Linzer Bischof bei Feier zur Überreichung der Sendungsdekrete: Missionarische Zeugen in einer säkularen Gesellschaft sein

    mehr: Scheuer an Religionslehrer: Menschen mit Gott in Berührung bringen
    Klasnic: In 16 Jahren Opferschutz mit 1.000 Betroffenen gesprochen
    20. Okt. 2025
    Interview zum 80er

    Klasnic: In 16 Jahren Opferschutz mit 1.000 Betroffenen gesprochen

    Opferschützerin in Interview zum 80er: Dankbar über als Team viel Erreichtes, Kommission bleibt auch nach ihrem Ausscheiden in erfahrenen Händen - Weitere Tätigkeit bei Elisabethinen

    mehr: Klasnic: In 16 Jahren Opferschutz mit 1.000 Betroffenen gesprochen
    Demonstration 'Kopftuch / Menschenrechte' islamischer Jugendlicher.        Wien, 24.1.2004       ? Franz Josef Rupprecht; A-7123 M?nchhof; Bank: Raiffeisenbank M?nchhof (BLZ 33054), Kto.-Nr.: 17.608
    20. Okt. 2025
    Begutachtung

    Kopftuchverbot an Schulen: Kritik mehrerer Religionsgemeinschaften

    Stellungnahmen bisher u.a. von Evangelischer Kirche, Freikirchen, Altkatholischer Kirche und Islamischer Förderation

    mehr: Kopftuchverbot an Schulen: Kritik mehrerer Religionsgemeinschaften
    Sowohl Nachfrage als auch finanzieller Druck auf Ordensschulen steigen
    20. Okt. 2025
    Bildung

    Sowohl Nachfrage als auch finanzieller Druck auf Ordensschulen steigen

    Österreichische Ordenskonferenz: Steigende Energiepreise, Inflation und hohe Renovierungs- und Umbaukosten bringen manche Träger an ihre Grenzen - Hohe Wertschätzung für Ordensschulen in der Gesellschaft spürbar

    mehr: Sowohl Nachfrage als auch finanzieller Druck auf Ordensschulen steigen
    Steirische Caritas: Deutliche Kritik an neuem Sozialhilfegesetz
    20. Okt. 2025
    Soziales

    Steirische Caritas: Deutliche Kritik an neuem Sozialhilfegesetz

    Tödtling-Musenbichler im "Krone"-Interview zu Kürzungen im steirischen Sozialbudget: "Es wird denen, die jetzt schon nichts haben, noch etwas weggenommen" - FPÖ kontert prompt: Sozialsystem darf "kein Anziehungspunkt für Migranten aus aller Welt sein"

    mehr: Steirische Caritas: Deutliche Kritik an neuem Sozialhilfegesetz
    Bischof Glettler erläutert, 'wie sich christlicher Glaube anfühlt'
    19. Okt. 2025
    Glaube

    Bischof Glettler erläutert, "wie sich christlicher Glaube anfühlt"

    Innsbrucker Bischof erzählt in Erntedankpredigt von seiner Antwort auf die Frage eines 14-jährigen Schülers

    mehr: Bischof Glettler erläutert, "wie sich christlicher Glaube anfühlt"
    Werbung für den neuen Kurs 'Journalismus als Beruf' (Start im April 2024)
    19. Okt. 2025
    Medien

    Katholische Medien Akademie: Journalistenausbildung startet im Winter

    Bewerbung zu viersemestriger Ausbildung noch bis Ende Oktober möglich - Neue Website der Katholischen Medien Akademie präsentiert

    mehr: Katholische Medien Akademie: Journalistenausbildung startet im Winter
    Wien: Hochkarätige Tagung über Missbrauchsprävention und Kinderschutz
    19. Okt. 2025
    Missbrauch

    Wien: Hochkarätige Tagung über Missbrauchsprävention und Kinderschutz

    Anlässlich der Gründung der Klasnic-Kommission vor 15 Jahren und der Einführung österreichweit verbindlicher Standards gegen Missbrauch und Gewalt im kirchlichen Bereich

    mehr: Wien: Hochkarätige Tagung über Missbrauchsprävention und Kinderschutz
    Expertin Rosenberger: Dialogbereitschaft stärkt Demokratie
    18. Okt. 2025
    Konfliktkultur

    Expertin Rosenberger: Dialogbereitschaft stärkt Demokratie

    Wiener Politikwissenschafterin in Blog der Katholischen Sozialakademie: Der Polarisierung in liberalen Demokratien mit persönlichen Gesprächs-, Dialog- und Zuhörformaten begegnen - Konstruktiven Dialog mit jenen suchen, "die noch nicht fix im Lager der Autokraten angekommen sind" - Werbung für österreichweite Demokratiewoche vom 20. bis 26. Oktober

    mehr: Expertin Rosenberger: Dialogbereitschaft stärkt Demokratie
    Katholische Frauenbewegung gestaltet Website www.teilen.at neu
    18. Okt. 2025
    Internet-Auftritt

    Katholische Frauenbewegung gestaltet Website www.teilen.at neu

    Digitales Herzstück der Aktion Familienfasttag und ein neues, Logo stehen "für Vielfalt, Verbundenheit und gelebte Solidarität"

    mehr: Katholische Frauenbewegung gestaltet Website www.teilen.at neu
    Weihe von Josef Grünwidl am 24. Jänner 2026
    17. Okt. 2025
    Neuer Erzbischof

    Weihe von Josef Grünwidl am 24. Jänner 2026

    Vorgänger Kardinal Schönborn ist Weihespender - Erzdiözese ermöglicht Glückwünsche mit digitalem Gratulationsbuch

    mehr: Weihe von Josef Grünwidl am 24. Jänner 2026
    Grünwidl: Pfarren als 'spiritueller Nahversorger mit Vision' stärken
    17. Okt. 2025
    Neuer Erzbischof

    Grünwidl: Pfarren als "spiritueller Nahversorger mit Vision" stärken

    Designierter Erzbischof nach seiner Ernennung: Durch Offenheit und Gastfreundschaft Gemeinschaft ermöglichen und Evangelium lebensnah verkünden - Breites, vielfältiges Angebot und ein "Miteinander, nicht Gegeneinander" vonnöten

    mehr: Grünwidl: Pfarren als "spiritueller Nahversorger mit Vision" stärken
    Grünwidl für Reformen bei Frauen und Zölibat
    17. Okt. 2025
    Kirche

    Grünwidl für Reformen bei Frauen und Zölibat

    Designierter Erzbischof bei Pressekonferenz nach Ernennung: "Ich glaube nicht, dass Verheiratete bessere oder schlechtere Priester sind als zölibatäre" - Frauen mehr Mitbestimmung ermöglichen

    mehr: Grünwidl für Reformen bei Frauen und Zölibat
    Wiederkehr: Religionsunterricht wichtige Säule ganzheitlicher Bildung
    17. Okt. 2025
    Bildung

    Wiederkehr: Religionsunterricht wichtige Säule ganzheitlicher Bildung

    Bildungsminister würdigt Religionsunterricht als "Raum für Begegnung und Dialog"

    mehr: Wiederkehr: Religionsunterricht wichtige Säule ganzheitlicher Bildung
    Stephansdom: Gebet mit und für den neu ernannten Erzbischof
    17. Okt. 2025
    Wien

    Stephansdom: Gebet mit und für den neu ernannten Erzbischof

    Kardinal Schönborn bei Gottesdienst mit kirchlichen Angestellten über Josef Grünwidl: "Danke, dass Du Ja gesagt hast."

    mehr: Stephansdom: Gebet mit und für den neu ernannten Erzbischof
    Grünwidl will 'Seelsorger, Teamplayer, Brückenbauer' sein
    17. Okt. 2025
    Neuer Erzbischof

    Grünwidl will "Seelsorger, Teamplayer, Brückenbauer" sein

    Künftiger Wiener Erzbischof bei Pressekonferenz nach seiner Ernennung mit Bekenntnis zu Menschennähe, synodalen Entscheidungen, Dialog und besonderem Blick auf Marginalisierte - Bischofsweihe am 24. Jänner im Stephansdom durch Kardinal Schönborn

    mehr: Grünwidl will "Seelsorger, Teamplayer, Brückenbauer" sein
    Der am 17. Oktober 2025 ernannte neue Wiener Erzbischof bei einem Pressegespräch mit Kathpress und Medien der Erzdiözese Wien
    17. Okt. 2025
    Medien

    ORF-Spezialsendungen zu neuem Wiener Erzbischof Grünwidl

    TV-Porträt in "Kreuz & Quer - Nah dran" am Sonntag um 12.30 Uhr auf ORF 2 bzw. ORF ON - Weitere Beiträge in "Prisma" und Ö1-"Lebenskunst"

    mehr: ORF-Spezialsendungen zu neuem Wiener Erzbischof Grünwidl
    Baustart Sanierung: Wiener Stadttempel soll Haus der Zukunft werden
    17. Okt. 2025
    Kultur

    Baustart Sanierung: Wiener Stadttempel soll Haus der Zukunft werden

    Baukosten belaufen sich auf 10,5 Millionen Euro - Prominente Unterstützung bei Spendensammlung von Künstler Gottfried Helnwein - Bauprojekt kommenden Generationen gewidmet

    mehr: Baustart Sanierung: Wiener Stadttempel soll Haus der Zukunft werden
    Protektor, Vorsitz, Präsident: Aufgaben des Wiener Erzbischofs
    17. Okt. 2025
    Kirche

    Protektor, Vorsitz, Präsident: Aufgaben des Wiener Erzbischofs

    Künftiger Leiter der Hauptstadt-Erzdiözese übernimmt zentrale Rolle in mehreren Dutzend auch außerkirchlichen Gremien

    mehr: Protektor, Vorsitz, Präsident: Aufgaben des Wiener Erzbischofs
    Neuer Erzbischof: Freude bei kirchlichen Organisationen
    17. Okt. 2025
    Neuer Erzbischof

    Neuer Erzbischof: Freude bei kirchlichen Organisationen

    Katholische Aktion: Grünwidl "nahe und institutionserfahren" sowie "Verbündeter" - Reformbewegungen: Kirchenvolk hätte ihn gewählt - Ordensgemeinschaften würdigen "reflektierten und spirituellen Zugang", Caritas-Spitzen die Empathie und Nähe

    mehr: Neuer Erzbischof: Freude bei kirchlichen Organisationen
    Politik zu Grünwidl: Freude über erfahrenen Seelsorger an Kirchenspitze
    17. Okt. 2025
    Neuer Erzbischof

    Politik zu Grünwidl: Freude über erfahrenen Seelsorger an Kirchenspitze

    Bundespräsident Van der Bellen, Kultusministerin Plakolm, Bundeskanzler Stocker gratulierten neuen Wiener Erzbischof - Van der Bellen: "Alles Gute für diesen verantwortungsvollen Dienst für eine Kirche, die zuhört und verbindet"

    mehr: Politik zu Grünwidl: Freude über erfahrenen Seelsorger an Kirchenspitze
    Ökumene-Spitzen loben 'Dialogbereitschaft' Grünwidls
    17. Okt. 2025
    Neuer Erzbischof

    Ökumene-Spitzen loben "Dialogbereitschaft" Grünwidls

    "Seelsorgliches Herz, Geist des Dialogs und tiefe geistliche Haltung" des neuen Wiener Erzbischofs als beste Voraussetzungen für Vertiefung des ökumenischen Dialogs

    mehr: Ökumene-Spitzen loben "Dialogbereitschaft" Grünwidls
    Österreichs Bischöfe freuen sich auf Zusammenarbeit mit Grünwidl
    17. Okt. 2025
    Bischofskonferenz

    Österreichs Bischöfe freuen sich auf Zusammenarbeit mit Grünwidl

    Erzbischof Lackner: Ernennung durch den Papst große Freude für Kirche in ganz Österreich - Krautwaschl: Für Amt bestens geeignet - Glettler: Solide Entscheidung des Vatikan - Marketz lobt Soziale Ader - Elbs: Feinfühliger Vermittler des Evangeliums

    mehr: Österreichs Bischöfe freuen sich auf Zusammenarbeit mit Grünwidl
    Schönborn: Gründwidl bringt guten Neuanfang für Erzdiözese Wien
    17. Okt. 2025
    Kirche

    Schönborn: Gründwidl bringt guten Neuanfang für Erzdiözese Wien

    Emeritierter Wiener Erzbischof über die Ernennung seines Nachfolgers: Ein Stein fällt mir vom Herzen - Enormer Vertrauensvorschuss aus Diözese ein "schönes Zeichen"

    mehr: Schönborn: Gründwidl bringt guten Neuanfang für Erzdiözese Wien
    Grünwidl: Habe nach Zögern aus ganzem Herzen Ja gesagt
    17. Okt. 2025
    Neuer Erzbischof

    Grünwidl: Habe nach Zögern aus ganzem Herzen Ja gesagt

    Designierter Wiener Erzbischof nach seiner Ernennung: Langes Warten auf Bestellung "hat auch ein bisschen mit mir zu tun" - "Gott braucht mich nicht perfekt, sondern er will mich verfügbar"

    mehr: Grünwidl: Habe nach Zögern aus ganzem Herzen Ja gesagt
    Papst ernennt Josef Grünwidl zum Wiener Erzbischof
    17. Okt. 2025
    Vatikan

    Papst ernennt Josef Grünwidl zum Wiener Erzbischof

    Ernennung vom vatikanischen Presseamt offiziell bekanntgegeben - Bischofsweihe im Jänner, Einberufung einer Pressekonferenz mit designiertem Erzbischof und Vorgänger Schönborn

    mehr: Papst ernennt Josef Grünwidl zum Wiener Erzbischof
    Kirchenvertreter begrüßen mögliche Ernennung von Grünwidl
    17. Okt. 2025
    Bischofsbestellung

    Kirchenvertreter begrüßen mögliche Ernennung von Grünwidl

    Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke, P. Karl Wallner, Frauenbewegung-Vorsitzende Angelika Ritter-Grepl, Pfarrer-Initiativen-Mitgründer Helmut Schüller: Lob für reformorientierte Haltung - Erwartungen an Zusammenarbeit mit Frauen und Jugend

    mehr: Kirchenvertreter begrüßen mögliche Ernennung von Grünwidl
    Kardinal Schönborn: 'Armut kann überwunden werden'
    17. Okt. 2025
    Soziales

    Kardinal Schönborn: "Armut kann überwunden werden"

    Kardinal Christoph Schönborn in "Heute"-Kolumne zum internationalen Welttag zur Überwindung der Armut (17. Oktober)

    mehr: Kardinal Schönborn: "Armut kann überwunden werden"
    Ernennung Wiener Erzbischof: Erzdiözese kündigt Pressekonferenz an
    16. Okt. 2025
    Bischofsbestellung

    Ernennung Wiener Erzbischof: Erzdiözese kündigt Pressekonferenz an

    Im Falle einer davor erfolgten Bekanntgabe des neuen Erzbischofs durch den Vatikan

    mehr: Ernennung Wiener Erzbischof: Erzdiözese kündigt Pressekonferenz an
    Wien: Religionsvertreter betonen leibliche Dimension der Spiritualität
    16. Okt. 2025
    Ökumene

    Wien: Religionsvertreter betonen leibliche Dimension der Spiritualität

    Ökumenisches Symposion "Glauben mit allen Sinnen" fand am 14. Oktober in Wien statt - Referierende waren u.a. Archimandrit Buk, Theatergottesdienst-Leiterin Friederike von Krosigk und der Begründer des "Jerusalemweges", Johannes Aschauer

    mehr: Wien: Religionsvertreter betonen leibliche Dimension der Spiritualität
    • neuere Beiträge
    • ältere Beiträge

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Wochendienst
    • Newsletter

    MEDIENREFERAT DER
    ÖSTERREICHISCHEN
    BISCHOFSKONFERENZ

    Stephansplatz 4/6/1
    A-1010 Wien
    ©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
    nach oben springen