Mehr als 5,4 Milliarden Menschen leben in Ländern ohne vollständige Umsetzung dieses Grundrechts - In 62 von 196 Ländern schwere Verstöße in den vergangenen zwei Jahren
ÖRKÖ-Erklärung verurteilt Vorgehen in gegen zwei Erzbischöfe, einen Bischof und einen Priester und bekundet Solidarität mit Armenisch-Apostolischer Kirche
Wirtschaftsinformatikerin Spiekermann und Moraltheologe Beck im Gespräch über "Christentum und Künstliche Intelligenz" - Plädoyer für Zehn Gebote für die Digitale Welt
Neu ernannter Erzbischof von Wien in ORF-Sendung "kreuz & quer": Sakramente als Kernaufgabe, Mission durch Glaubenszeugnis und gesellschaftliche Präsenz
"Phönix - Auferstehen aus dem Schweigen" von Vivien Kabar setzt sich mit Identitätsverlust, innerem Überleben und seelischen Nachbeben von Gewalt auseinander - Kirchliche Initiative und Sparkasse OÖ machen auf zweithäufigste illegale Wirtschaft der Welt aufmerksam
Opferschützerin in Interview zum 80er: Dankbar über als Team viel Erreichtes, Kommission bleibt auch nach ihrem Ausscheiden in erfahrenen Händen - Weitere Tätigkeit bei Elisabethinen
Österreichische Ordenskonferenz: Steigende Energiepreise, Inflation und hohe Renovierungs- und Umbaukosten bringen manche Träger an ihre Grenzen - Hohe Wertschätzung für Ordensschulen in der Gesellschaft spürbar
Tödtling-Musenbichler im "Krone"-Interview zu Kürzungen im steirischen Sozialbudget: "Es wird denen, die jetzt schon nichts haben, noch etwas weggenommen" - FPÖ kontert prompt: Sozialsystem darf "kein Anziehungspunkt für Migranten aus aller Welt sein"
Anlässlich der Gründung der Klasnic-Kommission vor 15 Jahren und der Einführung österreichweit verbindlicher Standards gegen Missbrauch und Gewalt im kirchlichen Bereich
Wiener Politikwissenschafterin in Blog der Katholischen Sozialakademie: Der Polarisierung in liberalen Demokratien mit persönlichen Gesprächs-, Dialog- und Zuhörformaten begegnen - Konstruktiven Dialog mit jenen suchen, "die noch nicht fix im Lager der Autokraten angekommen sind" - Werbung für österreichweite Demokratiewoche vom 20. bis 26. Oktober
Designierter Erzbischof nach seiner Ernennung: Durch Offenheit und Gastfreundschaft Gemeinschaft ermöglichen und Evangelium lebensnah verkünden - Breites, vielfältiges Angebot und ein "Miteinander, nicht Gegeneinander" vonnöten
Designierter Erzbischof bei Pressekonferenz nach Ernennung: "Ich glaube nicht, dass Verheiratete bessere oder schlechtere Priester sind als zölibatäre" - Frauen mehr Mitbestimmung ermöglichen
Künftiger Wiener Erzbischof bei Pressekonferenz nach seiner Ernennung mit Bekenntnis zu Menschennähe, synodalen Entscheidungen, Dialog und besonderem Blick auf Marginalisierte - Bischofsweihe am 24. Jänner im Stephansdom durch Kardinal Schönborn
Baukosten belaufen sich auf 10,5 Millionen Euro - Prominente Unterstützung bei Spendensammlung von Künstler Gottfried Helnwein - Bauprojekt kommenden Generationen gewidmet
Katholische Aktion: Grünwidl "nahe und institutionserfahren" sowie "Verbündeter" - Reformbewegungen: Kirchenvolk hätte ihn gewählt - Ordensgemeinschaften würdigen "reflektierten und spirituellen Zugang", Caritas-Spitzen die Empathie und Nähe
Bundespräsident Van der Bellen, Kultusministerin Plakolm, Bundeskanzler Stocker gratulierten neuen Wiener Erzbischof - Van der Bellen: "Alles Gute für diesen verantwortungsvollen Dienst für eine Kirche, die zuhört und verbindet"
"Seelsorgliches Herz, Geist des Dialogs und tiefe geistliche Haltung" des neuen Wiener Erzbischofs als beste Voraussetzungen für Vertiefung des ökumenischen Dialogs
Erzbischof Lackner: Ernennung durch den Papst große Freude für Kirche in ganz Österreich - Krautwaschl: Für Amt bestens geeignet - Glettler: Solide Entscheidung des Vatikan - Marketz lobt Soziale Ader - Elbs: Feinfühliger Vermittler des Evangeliums
Emeritierter Wiener Erzbischof über die Ernennung seines Nachfolgers: Ein Stein fällt mir vom Herzen - Enormer Vertrauensvorschuss aus Diözese ein "schönes Zeichen"
Designierter Wiener Erzbischof nach seiner Ernennung: Langes Warten auf Bestellung "hat auch ein bisschen mit mir zu tun" - "Gott braucht mich nicht perfekt, sondern er will mich verfügbar"
Ernennung vom vatikanischen Presseamt offiziell bekanntgegeben - Bischofsweihe im Jänner, Einberufung einer Pressekonferenz mit designiertem Erzbischof und Vorgänger Schönborn
Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke, P. Karl Wallner, Frauenbewegung-Vorsitzende Angelika Ritter-Grepl, Pfarrer-Initiativen-Mitgründer Helmut Schüller: Lob für reformorientierte Haltung - Erwartungen an Zusammenarbeit mit Frauen und Jugend
Ökumenisches Symposion "Glauben mit allen Sinnen" fand am 14. Oktober in Wien statt - Referierende waren u.a. Archimandrit Buk, Theatergottesdienst-Leiterin Friederike von Krosigk und der Begründer des "Jerusalemweges", Johannes Aschauer