Unser Auftrag
Wöchentliche Gruppenstunden, Feiern im Jahreskreis, Kinderfeste und Jungscharlager gestalten den bunten Jahresplan der Jungschargruppen.
In allen Diözesen kümmern sich engagierte haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Diözesanleitungen um die Anliegen und Bedürfnisse der Gruppenleiter/innen in den Pfarren. Das Bundessekretariat der Katholischen Jungschar koordiniert bundesweite Projekte, betreut den Jungscharshop (www.jungscharshop.at), übernimmt Vertretungsaufgaben in politischen Gremien und sorgt für die inhaltliche Unterstützung der Diözesanleitungen im Bereich der Kinderpastoral, Öffentlichkeitsarbeit und Gesellschaftspolitik.
Damit die Gruppenleiter/innen auch das nötige Handwerkszeug für die herausfordernde Arbeit mit Kindern haben, können sie regelmäßig an Schulungen teilnehmen. Außerdem steht ihnen eine bunte Vielfalt an Behelfsmaterial zur Verfügung, das sich immer neu an den aktuellen pädagogischen Erkenntnissen und den Bedürfnissen der Kinder ausrichtet.
Die Leitungsgremien der Katholischen Jungschar werden demokratisch besetzt, zweimal im Jahr gibt es allgemeine bundesweite Treffen, wo Projekte besprochen und weitere Arbeitsschritte eingeleitet werden. Die Vorsitzenden der Jungschar arbeiten ehrenamtlich, sie werden dabei von der/dem Bundesgeschäftsführer/in der KJSÖ und der/dem Geschäftsführer/in der Dreikönigsaktion unterstützt.
Die Dreikönigsaktion ist das Hilfswerk der Katholischen Jungschar und setzt sich mit der Sternsingeraktion und dem dabei gesammelten Geld für die Menschen im Süden ein. Pastoral-, Sozial-, Bildungs- und Menschenrechtsprogramme werden mit dieser Unterstützung ermöglicht.