„Irgendwann wird die Angst vor dem Krieg so groß, dass man nicht mehr studieren kann“
„Irgendwann wird die Angst vor dem Krieg so groß, dass man nicht mehr studieren kann“, sagt Nadiia Shchurko, 24 Jahre alt, Studentin und Mitglied von Obnova in Lviv – einer katholischen Student:innenorganisation in der Ukraine.
Elias Zorn mit Nadiia Shchurko © KHJÖ/Elias Zorn
Elias Zorn, Vertreter der Katholischen Hochschuljugend Österreichs beim 95-jährigen Jubiläum von Obnova in Lviv (29.3.2025) berichtet:
Der Krieg war dabei nicht nur durch Verwundete und Soldaten auf den Straßen allgegenwärtig. Nadiia erzählte mir, dass sie in den ersten Monaten des Krieges beinahe jede Nacht vom Raketenalarm geweckt wurde. „Man weiß nie, wann der nächste kommt.“ Manchmal verbrachte sie bis zu sechs Stunden pro Nacht im Bunker und musste danach direkt zur Universität. „Vor allem meine Leistungen im Studium haben darunter gelitten“, berichtet sie. „Man ist einfach müde und kann sich nicht mehr konzentrieren.“ Mittlerweile habe sie gelernt, mit der ständigen Bedrohung zu leben. Für viele Menschen in der Ukraine sei der nächtliche Luftalarm zur Normalität geworden. „Das muss auch so sein“, sagt sie, „denn irgendwann wird die Angst vor dem Krieg so groß, dass man nicht mehr studieren kann.“
Besonders schmerzlich ist für Nadiia, dass junge Menschen ihre „besten Jahre, die frühen Zwanziger“, nicht so leben können, wie sie es sich wünschen würden. Auch wenn die Wehrpflicht für Studierende erst ab 25 Jahren gilt, haben viele ihrer Freundinnen und Freunde bereits vorher freiwillig zum Militärdienst gemeldet.
Von einem Mitstudenten hat sie seit drei Wochen nichts mehr gehört. Er sei auf eine „Spezialmission“ geschickt worden, auf der er kein Handy mitnehmen durfte. Viele Kriegsgefangene gelten jahrelang als vermisst, da Russland keine Informationen über sie veröffentlicht. Nadiia hofft, bald von ihm zu hören.
Jeden Sonntag um 12:00 Uhr demonstrieren sie und ihre Freundinnen für die ukrainischen Kriegsgefangenen in russischer Haft.
Uns als Katholische Hochschuljugend ist es ein Anliegen, Obnova und ihre Mitglieder in dieser schweren Zeit zu unterstützen. Wir wünschen ihnen Kraft, Mut und Gottes Segen.
Elias Zorn beim 95-jährigen Jubiläum von Obnova in Lviv – Katholische Hochschuljugend Österreich
Obnova Lviv (@obnova_lviv) • Instagram-Fotos und -Videos
(ps/31.3.2025)